Oberösterreich

Notbetrieb im KH Steyr: „Können Patienten über Nacht nicht aufnehmen“

Wegen akutem Personalmangel herrscht im Krankenhaus Steyr Notbetrieb. Zu wenige Ärztinnen und Ärzte müssen sich um zu viele Patienten kümmern. Vor allem in der Lungenabteilung herrscht Chaos. Bereits im Juli brachten deshalb Ärzte der Abteilung Innere Medizin eine Gefährdungsanzeige ein. Eine Arbeitsgruppe arbeitet seitdem an einer Lösung.

Im Krankenhaus Steyr herrscht Personalmangel. Weil es zu wenige Fachärzte für “Lungenheilkunde” gibt, befindet sich die Lungenabteilung seit zwei Wochen im Ausnahmezustand. Es wurde der Notbetrieb einberufen. In dieser Zeit gibt es auf der Lungenheilkunde nur eine „eingeschränkte stationäre Versorgung“, bestätigt der Ärztliche Direktor Michael Hubich auf Anfrage der Kronen Zeitung.

Über Nacht werden keine Patienten aufgenommen

Konkret bedeutet das, dass keine Patienten aufgenommen werden, die über Nacht bleiben müssen. Sie werden stattdessen direkt in das Linzer Universitätsklinikum verlegt, das von Steyr immerhin rund 35 Minuten mit dem Auto entfernt liegt. Besonders ernst wird die Lage am kommenden Montag, 21.08. An diesem Tag wird kein einziger Facharzt auf der Station im Dienst sein. Dann können überhaupt keine Patienten stationär aufgenommen werden.

Mitte Juli brachten Ärzte im Krankenhaus Steyr Gefährdungsanzeige ein

An medizinischem Fachpersonal fehlt es in Steyr schon länger: Bereits Mitte Juli brachten einige Ärzte der Abteilung Innere Medizin eine Gefährdungsanzeige ein. Denn schon damals waren sieben von 8,3 Vollzeitstellen in der Notaufnahme unbesetzt. Seitdem befindet sich die Notaufnahme im Notbetrieb. Das bedeutet: Ärzte von anderen Abteilungen müssen parallel auch in der Notaufnahme arbeiten.

Auf Nachfrage der NeuenZeit hat das Krankenhaus nach der Gefährdungsanzeige eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die eine Zwischenlösung erarbeitet hat: Ab 1. September müssen Ärzte von anderen Abteilungen fixe Dienste in der Notaufnahme absolvieren. An dieser Zwischenlösung soll solange festgehalten werden, bis es wieder genug Personal gibt.

Ärztlicher Direktor beruhigt: “Notfallversorgung im Krankenhaus Steyr gewährleistet”

Die Notfallversorgung sei jedoch sichergestellt, versucht Direktor Hubich zu beruhigen: „Für Akutpatientinnen und -patienten ist eine Notfall- und Erstversorgung zu jeder Zeit gewährleistet.“ Klar ist aber, dass dieser Notbetrieb keine Dauerlösung ist. Die Personalsuche in der Lungenheilkunde sei daher intensiviert und auf den gesamten deutschsprachigen Raum ausgeweitet worden.

SP-Lindner: “Notbetrieb ist Symptom der schwer kranken Gesundheitsversorgung und Versagen von ÖVP”

„Die Ausrufung eines Notbetriebs ist ein Symptom der schwer kranken Gesundheitsversorgung, aber nicht die Ursache. Die Ursache ist das Versagen der ÖVP-geführten Regierungen in Bund und Land“, wettert SPÖ-OÖ-Chef Michael Lindner in einer Aussendung. „Von dem Gesundheitspersonal wird derzeit Unmögliches erwartet“, Die Spitalsangestellten sind im Dauereinsatz. Empathie, fachliches Wissen und Geduld könne das Personal unter den aktuellen Umständen, laut Lindner, nicht zum Einsatz bringen. Darunter hätten die Patienten doppelt zu leiden. Lindner fordert deshalb einen verbindlichen Personalschlüssel und bessere Zuschläge für Teilzeitkräfte.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: Ärztemangel Fachkräftemangel Gesundheit Gesundheitssystem Krankenhaus

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025