Allgemein

Der Gigant von Gols: Burgenländer züchtet Europas schwersten Kürbis

 

Mit fast einer ganzen Tonne Gewicht hat ein Kürbis aus dem Burgenland im Oktober 2025 für Furore gesorgt. Der Golser Landwirt Wolfgang Nittnaus ist mit seinem Meisterstück von 998,5 Kilogramm Europameister der Riesenkürbisse geworden.

In Gols, wo sonst der Wein regiert, wächst heuer etwas anderes über sich hinaus: ein Kürbis, so groß wie ein Kleinwagen. 998,5 Kilogramm bringt der orange Koloss auf die Waage – und sichert damit Wolfgang Nittnaus den Titel „Europameister der Riesenkürbisse 2025“.

Von der Leidenschaft zur Wissenschaft

Seit fast zwei Jahrzehnten tüftelt der Golser Landwirt, der in seinem Heimatort den Bauernladen „Frischgemüse & mehr“ führt, am perfekten Kürbis. Was als Hobby begann, ist heute Präzisionsarbeit: kontrollierte Bewässerung, akribisches Bodentraining, tägliche Messungen von Temperatur und Nährstoffwerten.

Die Sorte, die er verwendet, ist kein Zufall: Atlantic Giant, die Königin der Zuchtkürbisse. Sie wird weltweit gezüchtet, um Rekorde zu brechen. In Österreich gelang es bisher niemandem, näher an die Tonne heranzukommen. Und nächstes Jahr will Nittnaus laut Medienberichten.dann auch die Tonne knacken

Rekord mit Ansage

Schon bei der Staatsmeisterschaft 2025 sorgte Nittnaus mit einem 976,5-Kilo-Kürbis für Aufsehen und qualifizierte sich für das europäische Finale in der Kürbisausstellung „Blühendes Barock“ in Ludwigsburg nahe Stuttgart (Deutschland). Dort legte er noch einmal zu, bis die Waage stehen blieb: 998,5 kg. Das ist neuer Europarekord!

Der Riesenkürbis aus Gols. (c) Instagram Kilian Brandstätter

Erstmals geht der Titel des schwersten Kürbisses Europas ins Burgenland – in eine Region, die sonst für Blaufränkisch und Pannonische Sonne steht. Der Golser Bürgermeister Kilan Brandstätter freut sich mit Familie Nittnaus mit „Ihr habt gezeigt, was mit Leidenschaft, Geduld und ganz viel Herz für die Sache möglich ist – ein Erfolg, der begeistert und stolz macht!“

Ein Kürbis als Botschafter

Der Europameister-Kürbis wird im Laufe des Oktobers im Familypark St. Margarethen ausgestellt – als Publikumsmagnet und als Beweis dafür, was mit Leidenschaft und Know-how möglich ist.

Und während Tourist:innen staunen und Kinder Selfies mit dem orangefarbenen Riesen machen, arbeitet Wolfgang Nittnaus schon am nächsten Kapitel seiner Kürbisgeschichte. Denn die Tonne muss fallen.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Burgenland kürbis

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Zwischen Frost und Futterknappheit: Igel im Überlebenskampf

Wenn sich die Blätter färben und die Nächte kälter werden, beginnt für den Igel die…

13. Oktober 2025
  • Allgemein

„Fußball gehört allen – nicht nur den Burschen!“

Fußball ist längst kein reiner Männersport mehr. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober spricht Lisa…

11. Oktober 2025
  • Kärnten

105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet

Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich…

9. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025