Österreich

Falschaussage-Prozess: Bis zu 3 Jahre Haft für Kurz. Wegen Bestechlichkeit & Untreue drohen weitere 10

Am 18. Oktober beginnt der Prozess gegen Sebastian Kurz. Es geht um Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss. Das könnte dem Ex-Kanzler bis zu drei Jahre Haft einbringen. Doch auch bei einem Freispruch ist Kurz nicht aus dem Schneider. Denn in der „Inseratenaffäre“ ermittelt die WKStA wegen Bestechlichkeit und Untreue gegen ihn. Strafmaß: 10 Jahre Haft.

Im U-Ausschuss zur Ibiza-Affäre soll Sebastian Kurz gelogen haben. Er hatte behauptet, nichts mit der Bestellung von Thomas Schmid als ÖBAG-Chef zu tun gehabt zu haben. Er sei lediglich „informiert“ gewesen. Chats zwischen Schmid und Kurz ließen Zweifel daran aufkommen. Auch die Aussagen von Thomas Schmid widerlegen das aus Sicht der WKStA. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Ex-Kanzler bis zu drei Jahre Haft. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt auch in Zusammenhang mit Untreue und Bestechlichkeit gegen Kurz. Ihm drohen bis zu 10 Jahre Haft.

Prozess: Bis zu 3 Jahre Haft wegen Falschaussage

Der Prozess gegen Sebastian Kurz wird seit Monaten mit Spannung erwartet. Ab 18. Oktober muss er sich wegen Falschaussage vor Gericht verantworten. Im Ibiza-U-Ausschuss hatte er ausgesagt, nichts mit der Bestellung von Thomas Schmid zum ÖBAG-Chef zu tun gehabt zu haben – und damit natürlich nicht vom mutmaßlichen Postenschacher gewusst zu haben. In seiner Aussage als Kronzeuge behauptet Schmid das Gegenteil. Auch in den Chats zwischen Kurz und Schmid geht es sehr explizit um Schmids Bestellung als ÖBAG-Chef.

Chats zeigen allerdings, dass er zumindest mit Schmid über die Causa geschrieben hatte. Die WKSTA ermittelte deshalb und brachte die Sache nun zur Anklage. Sollte das Gericht Kurz für schuldig befinden, drohen ihm bis zu 3 Jahre Haft. Neben ihm werden auch Kurz‘ ehemaliger Kabinettschef Bernhard Bonelli und seine ehemalige Stellvertreterin in der ÖVP, Bettina Glatz-Kremsner, auf der Anklagebank sitzen.

Zweites Verfahren könnte Kurz für Jahre ins Gefängnis bringen

Doch das Verfahren wegen Falschaussage ist – was das mögliche Strafmaß angeht – Kurz‘ kleineres Problem. Denn selbst bei einer Verurteilung hätte er gute Chancen, mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen. Doch die WKStA ermittelt gegen ihn auch in Zusammenhang mit Bestechlichkeit und Untreue. Kurz soll diese Taten nicht selbst begangen haben, sondern mutmaßlich – so der Verdacht der WKStA – seine Mitarbeiter dazu angestiftet haben. Die WKStA ermittelt deshalb gegen ihn als „Bestimmungstäter“ und gegen mehrere ÖVP-Leute aus Kurz engerem Kreis als Täter. Das könnte ihnen bis zu 10 Jahre Haft einbringen – aufgrund der mutmaßlich hohen Schadenssumme auch Kurz selbst. Und das würde dann bedeuten: Der Ex-Kanzler muss ins Gefängnis.

In diesem Verfahren geht es um die mutmaßlich fingierten Umfragen von Sabine Beinschab in der Zeitung Österreich. Außerdem soll die Mediengruppe Österreich Inserate aus dem Finanzministerium im Austausch gegen positive Berichterstattung bekommen haben. Das vermutet zumindest die WKStA.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Bernhard Bonelli Bettina Glatz-Kremsner Chats featured Sebastian Kurz Thomas Schmid WKStA

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025
  • Frauen

Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.

Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…

4. August 2025
  • Allgemein

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…

31. Juli 2025