Bild: Screenshot / Video "Die (türkisen) Prinzen"
Von „Tausende Pressesprecher müssen sich heute beim AMS melden“ bis zu „Spielzeug kaputt. Spielplatz verlassen“ – so lacht das Internet über den Rücktritt von Sebastian Kurz.
Rücktritt! Sebastian Kurz zieht sich vollständig aus der Politik zurück. Wegen der Geburt seines Kindes und weil er seine „100%ige Begeisterung für die Politik“ verloren habe, wie er betont. Das glauben aber wohl selbst die treuesten Kurz-Fans nicht. Schließlich laufen mehrere Ermittlungen gegen den Ex-Kanzler und seine Beliebtheitswerte sind schon länger auf einem historischen Tief.
Im Internet überschlagen sich die Reaktionen zum Kurz-Rücktritt – die NeueZeit hat die besten gesammelt.
Im Frühling noch prognostizierte Sebastian Kurz, damals noch Kanzler: „Es kommt eine coole Zeit auf uns zu“. „Jetzt verstehen wir das endlich!“, meinen viele User.
Rücktritt wegen der Geburt seines Sohnes Konstantin? Das finden viele User amüsant:
Ein anderer User macht sich Sorgen um die PR-Abteilung von Kurz…
Der Chefredakteur der Salzburger „Kronen-Zeitung“ analysiert den Rücktritt recht nüchtern:
Was Sebastian Kurz in Zukunft wohl machen wird? Das Satire-Magazin „Die Tagespresse“ weiß es bereits:
Als neuer Bundeskanzler wird Innenminister Karl Nehammer gehandelt. Ein Twitter-User sieht Nehammer bestens dafür geeignet, weil:
Und so manche Internet-Nutzerinnen und -Nutzer erinnern sich zum Abschied an eine Video-Verarsche von Kurz. Darin sind Originalaufnahmen des Ex-Kanzlers und seiner Regierungen zu sehen, hinterlegt mit dem Lied „Alles nur geklaut“ von der Band „Die Prinzen“. Die Textzeilen wie „ich bin ein großer Held“ passen überraschend gut zu den Videoaufnahmen aus der Karriere von Kurz. Der Song endet mit der der Strophe „Entschuldigung, das hab ich mir erlaubt“. Worte, die Sebastian Kurz selbst bei seinem Rücktritt aber nicht über die Lippen gekommen sind.
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…
Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…