Meinungen

Der Lebensmittelgipfel, eine Farce!

Leserstimme von Franz Schramböck

Gurken, das Stück um 1,99€ und zum Hohn noch dazu das Schild „Greifen Sie zu“. Da sitzen an die 40-45 Personen beim Bundeskanzler Karl Nehammer um den eckigen Tisch und nach stundenlangem herumreden und argumentieren, pro und contra, war das Ergebnis Null! Unser Leser Franz Schramböck ist vom erfolglosen Lebensmittelgipfel der Regierung restlos empört.

Man hat vor Jahren anscheinend nicht erkannt, „die DREI“ (gemeint sind die Supermarktketten mit den höchsten Marktanteilen in Österreich: Spar, REWE und die Diskonter Hofer und Lidl, Anm. der Redaktion) wurden immer größer und größer. Knapp 92 Prozent des Lebensmittelhandels liegt heute in deren Händen und sie bestimmen, was die Produkte kosten.

Lebensmittelgipfel: Alles wird teurer und die Regierung tut nichts

Nur ein Beispiel. Im Vorjahr kostete 1 kg österreichischer Kristallzucker um die 65 Cent und heute die gleiche Packung um 1 Euro mehr!! Auch für viele andere „Grundnahrungsmittel“ sind die Preise eklatant gestiegen. Da wirbt doch einer der Drei mit österreichischen Gurken, das Stück um 1,99 Euro und zum Hohn noch dazu das Schild „Greifen Sie zu“.

Das alles kann mir niemand mit den angeblich ach so hohen Energiepreisen argumentieren. Da steckt auch ein gehöriges Stück Gewinn drin.

Bei diesem stundenlangen „Preisgipfel“ argumentierten die Unternehmer, die Senkung der Lebensmittelpreise würde auch die Greissler in den Ruin treiben.

Supermarktketten sind zu mächtig

Nein, das stimmt nicht, das haben die Supermarktkonzerne schon vor Jahren selbst verursacht. In der „guten alten Zeit“, in den 60er-Jahren gab es einige Lohn- und Preisabkommen zu den Preisen der Grundnahrungsmittel. Der damalige Präsident der WKÖ Rudolf Sallinger und der ÖGB Präsident Anton Benya haben das im Zuge der Sozialpartnerschaft ausgehandelt.

Dadurch hatten die Grundnahrungsmittel in ganz Österreich den gleichen Preis. Dieser heurige Preisgipfel hätte das nie erreicht, denn die drei Supermarktketten haben schon eine Macht, der anscheinend keine Regierung Paroli bieten kann. Bundeskanzler Karl Nehammer war zwar Boxer, aber in der Regierung hat er seinen Punch total vergessen!

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Karl Nehammer Lebensmittelgipfel Lebensmittelpreise Regierung Teuerung Werner Kogler

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Donaubrücke Mauthausen: Droht 2028 die Zwangspause ?

Es ist das Sinnbild einer politischen Endlosschleife: Seit fast 30 Jahren wird über den Neubau…

17. Oktober 2025
  • Kärnten

Günstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in Kärnten

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon…

17. Oktober 2025
  • Steiermark

Vorerst ausgedampft: Stainzer Flascherlzug am Abstellgleis

Nun ist es beschlossen: Der legendäre Stainzer Flascherlzug steht vor einem Wendepunkt. Der Gemeinderat von…

17. Oktober 2025
  • Niederösterreich

„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten…

16. Oktober 2025
  • Good News

Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor! 

Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich…

16. Oktober 2025
  • Allgemein

Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal

Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive…

15. Oktober 2025