Leserstimmen

Leserbrief: Kocher, ein Arbeitsminister, der harte Arbeit noch nie kennengelernt hat!

Leserstimme von Franz Schramböck

Aus seinem bisherigen Lebenslauf kann man deutlich herauslesen, dass Arbeitsminister Martin Kocher sicherlich ein guter Wirtschaftswissenschafter ist. Aber die tagtägliche, oft sehr harte Arbeit vieler Menschen in Österreich, hat er bisher nie ausgeübt und anscheinend auch nicht kennengelernt. Denn was er über Teilzeitbeschäftigung redet, ist lebensfremd.

Zuletzt meinte Martin Kocher: „Wir brauchen weitere Schritte, um Vollzeitbeschäftigung attraktiver zu machen, wie eine geringere Abgabenbelastung und noch treffsichereren Einsatz von Sozialleistungen. In Österreich wird wenig unterschieden bei Sozial- und Familienleistungen, ob jemand 20 oder 38 Stunden arbeitet. Wenn Menschen freiwillig weniger arbeiten, dann gibt es weniger Grund, Sozialleistungen zu zahlen.“

Das ist so etwas von lebensfern wie nur was. Der gute Mann hat noch nie eine alleinerziehende Mutter befragt, wie sie das ohne Teilzeit schafft, noch mit einem pflegenden Angehörigen und viele andere, die diese Teilzeitbeschäftigung brauchen, um zu überleben, zugehört. Er kann da leicht unreflektiert schwadronieren! Jetzt, wo diese Regierungen seit Kurz 1 unser Steuergeld seit Jahren in Milliardenhöhe ihren Günstlingen mit vollen Händen nachgeworfen haben, fällt ihm dieser Sager ein? Anscheinend hat Herr Kocher noch nie hart arbeiten müssen, um sich das tägliche, immer teurer werdende Leben, halbwegs leisten zu können.

Es wäre besser, er sucht nach Ideen, um z.B. eine Besteuerung der Erben von Millionen- und Milliardenvermögen endlich als Gesetz vorzuschlagen. Aber da fehlt ihm ja der Mut. Er hat sicher schon seinen Aufsichtsratssitz nach dieser abgewirtschafteten Regierung Nehammer gesichert. Und das wird ihm passieren, ob er will oder nicht! Die nächste Gelegenheit, ihn abzuwählen, ist 2024!

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025