Burgenland

1.700 Euro Mindestlohn im Burgenland: Auch die Privatwirtschaft zahlt jetzt mehr

Im Burgenland gilt der Mindestlohn mittlerweile bei Land, landesnahen Unternehmen und in 106 der 171 Gemeinden. Davon haben nicht nur deren Bedienstete etwas: Auch in der Privatwirtschaft zahlen mittlerweile zahlreiche Unternehmen bessere Löhne.

Seit 2020 verdienen Mitarbeiterinnen des Landes und landesnaher Unternehmen im Burgenland mindestens 1.700 Euro netto. Denn „wer ordentlich arbeitet, soll auch ordentlich entlohnt werden“ – so das Credo der Landesregierung. Mittlerweile haben auch 106 der 171 Gemeinden im Burgenland den Mindestlohn für ihre Bediensteten eingeführt. Davon haben nicht nur Angestellte des Landes und der Gemeinden was: erste Branchen ziehen nach und zahlen ebenfalls bessere Löhne.

Mindestlohn in 2 von 3 Gemeinden

Die Landesregierung lässt die einzelnen Gemeinden des Burgenlandes selbst entscheiden, ob sie den Mindestlohn für ihre Bediensteten einführen wollen. Sie müssen wissen, ob ihnen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das wert sind. Mittlerweile haben sich 106 der 171 Gemeinden im Burgenland für den Mindestlohn entschieden. Trotz heftiger Kritik am von der ÖVP fällt auf: Unter diesen 106 Gemeinden sind auch 28 mit schwarzen Bürgermeistern.

Im Schnitt müssen die Gemeinden damit um 10,5% mehr für ihr Personal ausgeben, hat der Gemeindevertreterverband (GVV) berechnet. „Das wollen wir uns leisten, aber auch das können wir uns leisten“, fasst GVV-Präsident des Erich Trummer die Überlegung vieler Kommunen zusammen.

Privatwirtschaft zahlt nun auch mehr

Der Mindestlohn zahlt sich nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Land und Gemeinden aus. Denn durch ihn steigt das Lohnniveau im Burgenland und damit auch die Einkommen in anderen Branchen. Vor allem am Bau, im Baunebengewerbe und in der Metallbranche verdienen die Burgenländerinnen und Burgenländer dadurch schon mehr.

Die „Strategie, hier Vorbild zu sein, ist aufgegangen“, beschreibt es Robert Hergovich, der Klubobmann der SPÖ im burgenländischen Landtag.

„Schutzimpfung für die burgenländische Wirtschaft“

Davon haben auch die burgenländischen Unternehmen etwas. Denn je mehr Geld die Burgenländerinnen und Burgenländer haben, desto mehr können sie sich auch leisten. Und das bedeutet Einnahmen für die Unternehmen. Hergovich spricht deshalb von einer „Schutzimpfung für die burgenländische Wirtschaft“. Gerade jetzt kann sie diesen zusätzlichen Schub gut brauchen.

Vor allem Frauen verdienen mehr

Nicht zuletzt reduziert der Mindestlohn die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. Denn „rund 60 Prozent der etwa 4.300 Gemeindebediensteten im Burgenland sind weiblich“ betonte die Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Mindestlohn mit Trummer und Hergovich. Zum Beispiel Kindergartenhelferinnen können sich nun über mehr Einkommen freuen.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025