Kärnten

„Er hat uns nie für Geld verlassen“ – Monty Python Satire aus Spittal wird zum Hit im Netz

Da staunten viele User wohl nicht schlecht: Monty Python persönlich in der Kärntner Gemeinde Spittal an der Drau. Zumindest, wenn es nach dem Video geht, das gerade im Netz seine Runden dreht. Dort unterhalten sich die Stars aus dem Film „Das Leben des Brian“ plötzlich darüber, was in den letzten Jahren in Spittal passiert ist.

Monty Python diskutiert über Kärntner Gemeinde

„Die haben nix weitergebrocht in Spittal die Bonzn“, heißt es zu Beginn im Video. Der Ärger ist groß: „Wos hobn die für uns schon getan?“ Nach und nach kommt die illustre Runde aber drauf: In den letzten Jahren hat sich einiges „getan“ in Spittal.

„Die Innenstadt is schöner wordn“, meldet sich einer ganz vorsichtig. Dann fällt der Gruppe immer mehr ein: Der Stadtsaal wurde saniert, eine gratis Windel-Tonne wurde aufgestellt, neue Feuerwehrautos angekauft, das Bildungszentrum Ost gebaut und neue Jobs in der Gemeinde sind entstanden.

Gerhard Köfer: Vom Team Stronach zurück nach Spittal

Das Video wird unter Spitalerinnen und Spitalern derzeit eifrig verschickt. Die Szene stammt aus dem legendären Film „Das Leben des Brian“, einem der ersten großen Erfolge der britischen Komiker-Gruppe Monty Python.

Am Ende des Video-Hits gibt´s auf die Frage, was der amtierende Bürgermeister Gerhard Pirih für die Bevölkerung getan habe, noch eine Spitze: „Er hat uns nie für Geld verlassen“. Gemeint ist damit wohl Pirihs Herausforderer Gerhard Köfer. Der wechselte 2012 zur Liste des Milliardärs Frank Stronach und von dort in die Landesregierung. Mittlerweile gibt es die Stronach-Partei nicht mehr, Köfer tritt wieder in Spittal an.

Userin verglich BZÖ-FPÖ-Spaltung mit der „Volksfront von Judäa“

Monty Python stattete den Kärntnerinnen und Kärntnern bereits einmal einen Besuch ab. In einer berühmten Szene streiten die Komiker, wer nun recht hat, die judäische Volksfront oder die Volksfront von Judäa. Als sich das BZÖ vor einigen Jahren von der FPÖ abspaltete, fühlte sich eine Userin an den absurden Volksfront-Streit erinnert – und bastelte kurzerhand ein Video dazu.

Darin diskutieren der damalige FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache und der BZÖ-Abgeordnete Ewald Stadler über ihre „Fronten“. Das Video wurde in wenigen Tagen zum Hit: Über 200.000 Menschen sahen die Satire.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

25 neue Betriebe, steigende Besucherzahlen, volle Gassen: Krems zeigt, wie Stadtbelebung wirklich funktioniert

Während in vielen Städten die Schaufenster dunkel bleiben und die „Zu vermieten“-Schilder schon zum Stadtbild…

24. Oktober 2025
  • Kärnten

Haus der Sicherheit: Wo Kärnten zeigt, wie Zusammenarbeit Leben rettet

Auf dem Areal des Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt wurde das „Haus der Sicherheit“ eröffnet. Das Gebäude…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Goldene Tage: Die schönsten Ausflugsziele für die Herbstferien in Niederösterreich 

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt verfärben, lädt Niederösterreich zu Ausflügen…

23. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Gesundheitsregion Ost: Gesundheit darf keine Frage der Postleitzahl sein

Während die schwarz-blaue Koalition lange gezögert hat, drängt die SPÖ Niederösterreich nun auf konkrete Maßnahmen…

23. Oktober 2025
  • Allgemein

Pflege wird ab 2026 als Schwerarbeit anerkannt

Ab dem 1. Jänner 2026 werden Pflegeberufe offiziell in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen. Damit profitieren diplomierte…

22. Oktober 2025
  • Kärnten

Herbstferien in Kärnten: Fünf Ausflugstipps für Groß und Klein

Wenn die Wälder bunt werden und die klare Luft zum Durchatmen einlädt, zeigt sich Kärnten…

22. Oktober 2025