Niederösterreich

3,5 Mio.€ Schulden für Moorbad Harbach: ÖVP-Bürgermeisterin löst mit variablen Krediten 7-fachen Schuldenstand aus

Bezirk Gmünd/ Waldviertel: Margit Göll, die Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, ließ in ihrer Gemeinde Gebäude sanieren. Dafür hat sie im Oktober 2022 einen variabel verzinsten Millionen-Kredit aufgenommen – obwohl schon damals absehbar war, dass die Kreditzinsen weiter steigen. Weil das nun tatsächlich eingetreten ist, hat Göll somit ihre Gemeindeschulden versiebenfacht –  auf über 3 Mio. Euro, oder 2.000 Euro Mehrkosten pro Einwohner.

Wer einen variabel verzinsten Kredit aufnimmt, kann manchmal böse erwachen. So geht es aktuell der Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, Margit Göll. Sie ließ im Oktober des Vorjahres eine Kreditaufnahme von rund 2,9 Millionen Euro durch den Gemeinderat absegnen. Die 15 ÖVP-Mandatare stimmten alle zu – obwohl von variabel verzinsten Krediten abgeraten wurden, weil die Kreditzinsen schon damals angestiegen sind.

Nun steht die 700 Einwohner-Gemeinde im Waldviertel mit einem riesigen Schuldenberg da. Der Schuldenstand hat sich versiebenfacht. Oder, herunter gerechnet auf jeden Einwohner, pro Kopf um 2000 Euro erhöht.

Von 495.000 auf 3,5 Millionen Euro: Moorbad Harbachs Schulden-Stand explodiert

Einen regelrechten Finanzskandal ortet der Chef der SPÖ Niederösterreich und selbsternannter Kontroll-Landesrat, Sven Hergovich. Von 495.000 Euro auf 3,5 Millionen Euro Schuldenstand in nur fünf Jahren – das sei für die Bewohner der kleinen Kurgemeinde im Waldviertel untragbar. Schon die Entscheidung über die Sanierung der Gebäude war höchst umstritten. Göll ließ die erste und bis dato einzige Volksbefragung durchführen, ob in Zeiten der Krise ein Umbau auf Gemeindekosten sinnvoll wäre. Ein Gemeindebürger, den die NeuenZeit nach Bekanntwerden des Schuldenbergs erreicht hat, erzählt:

Viele Bürgerinnen und Bürger haben auf günstigere Bau-Vorschläge plädiert, wollten nicht, dass die Gemeinde sich so hoch verschuldet. Aber Margit Göll und die ÖVP haben ihr Anliegen durchgeboxt.

275 der Gemeindebürger votierten bei der Abstimmung für den teuren Umbau für Ja, 176 für Nein, Die Wahlbeteiligung lag bei nur 57 Prozent.

Was ist ein variabel verzinster Kredit - und warum muss man aufpassen?
Wer einen variabel verzinsten Kredit aufnimmt, muss aufpassen. Denn das bedeutet, dass die Zinsen an den Index EURIBOR gebunden sind. Im Gegensatz zu einer Fixverzinsung wird die Verzinsung teurer, wenn dieser Index steigt. Wenn die Europäische Zentralbank also den Leitzins erhöht, steigen auch die Kreditzinsen. Und so mancher Kreditnehmer steht vor einem bösen Erwachen.

Fantasiezahlen oder doch Finanzskandal?

Auf Nachfrage der NeuenZeit bei Margit Göll, reagiert diese im ersten Moment schroff: „Erstunken und erlogen“ seien die Vorwürfe sagt sie – „alles Fantasiezahlen“ und verteidigt: Die Gemeinde habe in Absprache mit der Gemeindeaufsicht jeden Budgetvoranschlag prüfen lassen. Und – man habe zu der damaligen Zeit kein anderes Angebot bekommen, als den schlussendlich aufgenommenen variabel verzinsten Kredit.

„Wir haben das so machen müssen“, sagt Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, Margit Göll.

Das sieht SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich anders. Nicht nur Moorbad Harbach versinkt in Schulden. Er plädiert seit Wochen für ein Ende des „Kreditzins-Wahnsinns“ und möchte einen Zinspreisdeckel einführen. Hergovich will, nicht nur Moorbad Harbach, sondern auch die unzähligen Häuselbauer, die nun ebenfalls vor hohen Schuldenbergen stehen, entlasten. Die ÖVP Niederösterreich legte sich bei diesem Vorschlag bisher quer. Ob sie nun doch mitzieht, da auch ihre eigenen Bürgermeisterinnen und Gemeinden in finanzielle Probleme geraten, wird sich zeigen. Die Bürgerinnen und Bürger von Moorbad Harbach werden die Schulden jedenfalls noch lange abzahlen müssen.

Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Share
Veröffentlicht von
Romana Greiner
Tags: Finanzskandal Gemeindefinanzen Margit Göll ÖVP Sven Hergovich Zinspreisdeckel

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025