In eigener Sache

„Einzigartiges Medienprojekt“ – ORF TV-Beitrag zur Geschichte der Neuen Zeit

In eigener Sache: Die NeueZeit erschien von 1945 bis 2001 als steirische Tageszeitung. Seit September 2020 ist sie als digitales Online-Medium zurück. Der ORF widmet der Geschichte der NZ einen TV-Beitrag.

ORF TV-Beitrag: Die Geschichte der Neuen Zeit

Von 1945 bis 2001 Tageszeitung in der Steiermark

Die NeueZeit hat eine lange Geschichte. Nach dem 2. Weltkrieg erscheint sie zunächst als Wochenzeitung, ab 1946 als steirische Tageszeitung. Als das Traditionsblatt in den 1980er Jahren vor dem Aus steht, entsteht ein in dieser Form einzigartiges Medienprojekt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NeueZeit beschließen, ihre Zeitung selbst zu kaufen.

Die Tageszeitung wird im Eigentum der Beschäftigten mit einer Auflage von bis zu 70.000 Exemplaren fortgeführt. Mehr als zehn Jahre später fallen wichtige Presseförderungen weg, die NeueZeit muss eingestellt werden. Am 29. April 2001 erscheint die letzte NZ-Ausgabe – vorläufig.

Wo früher die Redaktion der Neue Zeit war, steht heute eine Siedlung. // Bild: ORF Steiermark

Für die Menschen, nicht für Profite

Seit September 2020 ist das Nachfolgeprojekt NeueZeit.at in digitaler Form als Online-Medium zurück. Damals wie heute berichtet die NZ unter dem Leitgedanken der sozialen Gerechtigkeit. Nachrichten, Analysen und Kommentare sollen zeigen, dass Politik und Wirtschaft für die Menschen da sein können, nicht nur für Profite.

Heute hat Österreich eine konservative Medienlandschaft, rechte Online-Medien, die Falschmeldungen im Netz absetzen und einen türkisen Kanzler, der mit seiner Message-Control kritische Zeitungen unter Kontrolle zu bringen versucht. Die meinungsstarke und progressive Berichterstattung der NeueZeit war vielleicht nie wichtiger als jetzt.

Herzlichen Dank, dass Sie die NZ lesen, ab und an Berichte teilen, Leserbriefe beitragen oder kritische Anregungen zu unseren Artikeln posten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025