In eigener Sache

„Einzigartiges Medienprojekt“ – ORF TV-Beitrag zur Geschichte der Neuen Zeit

In eigener Sache: Die NeueZeit erschien von 1945 bis 2001 als steirische Tageszeitung. Seit September 2020 ist sie als digitales Online-Medium zurück. Der ORF widmet der Geschichte der NZ einen TV-Beitrag.

ORF TV-Beitrag: Die Geschichte der Neuen Zeit

Von 1945 bis 2001 Tageszeitung in der Steiermark

Die NeueZeit hat eine lange Geschichte. Nach dem 2. Weltkrieg erscheint sie zunächst als Wochenzeitung, ab 1946 als steirische Tageszeitung. Als das Traditionsblatt in den 1980er Jahren vor dem Aus steht, entsteht ein in dieser Form einzigartiges Medienprojekt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NeueZeit beschließen, ihre Zeitung selbst zu kaufen.

Die Tageszeitung wird im Eigentum der Beschäftigten mit einer Auflage von bis zu 70.000 Exemplaren fortgeführt. Mehr als zehn Jahre später fallen wichtige Presseförderungen weg, die NeueZeit muss eingestellt werden. Am 29. April 2001 erscheint die letzte NZ-Ausgabe – vorläufig.

Wo früher die Redaktion der Neue Zeit war, steht heute eine Siedlung. // Bild: ORF Steiermark

Für die Menschen, nicht für Profite

Seit September 2020 ist das Nachfolgeprojekt NeueZeit.at in digitaler Form als Online-Medium zurück. Damals wie heute berichtet die NZ unter dem Leitgedanken der sozialen Gerechtigkeit. Nachrichten, Analysen und Kommentare sollen zeigen, dass Politik und Wirtschaft für die Menschen da sein können, nicht nur für Profite.

Heute hat Österreich eine konservative Medienlandschaft, rechte Online-Medien, die Falschmeldungen im Netz absetzen und einen türkisen Kanzler, der mit seiner Message-Control kritische Zeitungen unter Kontrolle zu bringen versucht. Die meinungsstarke und progressive Berichterstattung der NeueZeit war vielleicht nie wichtiger als jetzt.

Herzlichen Dank, dass Sie die NZ lesen, ab und an Berichte teilen, Leserbriefe beitragen oder kritische Anregungen zu unseren Artikeln posten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Bürgerkraftwerke in Vöcklabruck: Wie die Stadtgemeinde die Energiewende vorantreibt

Vöcklabruck zeigt wie's geht: Der Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ) und die Bevölkerung sparen mit zwei…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025