In eigener Sache: Die NeueZeit erschien von 1945 bis 2001 als steirische Tageszeitung. Seit September 2020 ist sie als digitales Online-Medium zurück. Der ORF widmet der Geschichte der NZ einen TV-Beitrag.
Die NeueZeit hat eine lange Geschichte. Nach dem 2. Weltkrieg erscheint sie zunächst als Wochenzeitung, ab 1946 als steirische Tageszeitung. Als das Traditionsblatt in den 1980er Jahren vor dem Aus steht, entsteht ein in dieser Form einzigartiges Medienprojekt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NeueZeit beschließen, ihre Zeitung selbst zu kaufen.
Die Tageszeitung wird im Eigentum der Beschäftigten mit einer Auflage von bis zu 70.000 Exemplaren fortgeführt. Mehr als zehn Jahre später fallen wichtige Presseförderungen weg, die NeueZeit muss eingestellt werden. Am 29. April 2001 erscheint die letzte NZ-Ausgabe – vorläufig.
Seit September 2020 ist das Nachfolgeprojekt NeueZeit.at in digitaler Form als Online-Medium zurück. Damals wie heute berichtet die NZ unter dem Leitgedanken der sozialen Gerechtigkeit. Nachrichten, Analysen und Kommentare sollen zeigen, dass Politik und Wirtschaft für die Menschen da sein können, nicht nur für Profite.
Heute hat Österreich eine konservative Medienlandschaft, rechte Online-Medien, die Falschmeldungen im Netz absetzen und einen türkisen Kanzler, der mit seiner Message-Control kritische Zeitungen unter Kontrolle zu bringen versucht. Die meinungsstarke und progressive Berichterstattung der NeueZeit war vielleicht nie wichtiger als jetzt.
Herzlichen Dank, dass Sie die NZ lesen, ab und an Berichte teilen, Leserbriefe beitragen oder kritische Anregungen zu unseren Artikeln posten.
Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…
Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…
Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…
Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…
Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…
Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…