Auch in Neuseeland explodieren die Spritpreise. Dort reagiert die Politik aber: Die sozialdemokratische Regierung halbiert die Ticketpreise für Öffis und senkt die Verbrauchssteuern auf Benzin, um die Bevölkerung zu entlasten.
Am anderen Ende der Welt explodieren die Spritpreise genauso wie hierzulande. An den neuseeländischen Tankstellen sind die Benzin- und Dieselpreise derzeit mit den österreichischen vergleichbar. Ein Liter Kraftstoff kostet dort aktuell über drei Neuseeland-Dollar – umgerechnet etwa 1,86 Euro.
Doch anders als die heimische Regierung reagiert die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern: Neuseeland halbiert die Ticketpreise für öffentliche Verkehrsmittel, um die teuren Spritpreise abzufedern. Außerdem werden die Verbrauchssteuern auf Benzin und Straßenbenützungsgebühren gesenkt.
Ihre Regierung könne zwar den Kraftstoffpreis nicht kontrollieren, sagt Ardern, aber die Auswirkungen auf die neuseeländischen Familien verringern.
Die halbierten Preise für Öffi-Tickets gelten ab Montag Mitternacht vorerst für drei Monate. „Die globale Energiekrise ist schnell akut geworden“, sagt Premierministerin Ardern. Die Öffi-Aktion sowie die Steuererleichterungen sind die staatliche Antwort darauf, um die Bevölkerung zu entlasten.
In Neuseeland regiert seit 2017 die sozialdemokratische Labour Party mit Jacinda Ardern an der Spitze. 2020 wurde sie mit dem besten Ergebnis der neuseeländischen Arbeiterpartei seit 50 Jahren wiedergewählt, seitdem regiert die Sozialdemokratin mit absoluter Mehrheit.
Erst im letzten Jahr erhöhte die neuseeländische Regierung den Mindestlohn auf 20 Dollar pro Stunde. Gleichzeitig mit der Mindestlohn-Reform erhöhte Ardern auch den Spitzensteuersatz für Reiche mit einem Einkommen über 180.000 Dollar pro Jahr.
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…
Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…