International

Neuseeland reagiert auf hohe Spritpreise: Regierung halbiert die Ticketpreise für Öffis

Auch in Neuseeland explodieren die Spritpreise. Dort reagiert die Politik aber: Die sozialdemokratische Regierung halbiert die Ticketpreise für Öffis und senkt die Verbrauchssteuern auf Benzin, um die Bevölkerung zu entlasten.

Am anderen Ende der Welt explodieren die Spritpreise genauso wie hierzulande. An den neuseeländischen Tankstellen sind die Benzin- und Dieselpreise derzeit mit den österreichischen vergleichbar. Ein Liter Kraftstoff kostet dort aktuell über drei Neuseeland-Dollar – umgerechnet etwa 1,86 Euro.

Doch anders als die heimische Regierung reagiert die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern: Neuseeland halbiert die Ticketpreise für öffentliche Verkehrsmittel, um die teuren Spritpreise abzufedern. Außerdem werden die Verbrauchssteuern auf Benzin und Straßenbenützungsgebühren gesenkt.

Ihre Regierung könne zwar den Kraftstoffpreis nicht kontrollieren, sagt Ardern, aber die Auswirkungen auf die neuseeländischen Familien verringern.

Halber Preis für öffentliche Verkehrsmittel in Neuseeland gilt 3 Monate

Die halbierten Preise für Öffi-Tickets gelten ab Montag Mitternacht vorerst für drei Monate. „Die globale Energiekrise ist schnell akut geworden“, sagt Premierministerin Ardern. Die Öffi-Aktion sowie die Steuererleichterungen sind die staatliche Antwort darauf, um die Bevölkerung zu entlasten.

In Neuseeland regiert seit 2017 die sozialdemokratische Labour Party mit Jacinda Ardern an der Spitze. 2020 wurde sie mit dem besten Ergebnis der neuseeländischen Arbeiterpartei seit 50 Jahren wiedergewählt, seitdem regiert die Sozialdemokratin mit absoluter Mehrheit.

Erst im letzten Jahr erhöhte die neuseeländische Regierung den Mindestlohn auf 20 Dollar pro Stunde. Gleichzeitig mit der Mindestlohn-Reform erhöhte Ardern auch den Spitzensteuersatz für Reiche mit einem Einkommen über 180.000 Dollar pro Jahr.

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Wien

Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein

In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit…

29. Juli 2025
  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025