International

Nach Wahlsieg der Arbeiterpartei in Norwegen: Ganz Skandinavien wird „rot“ regiert

Die Arbeiterpartei hat die Parlaments-Wahl in Norwegen gewonnen. Damit wird künftig ganz Skandinavien von sozialdemokratischen Parteien regiert. Und auch Deutschland könnte bald einen „roten“ Kanzler bekommen.

Es war die erwartete politische Wende. Die Arbeiterpartei mit ihrem Spitzenkandidaten Jonas Gahr Støre hat am Montag bei der Wahl in Norwegen die relative Mehrheit erreicht, der von ihm angeführte Mitte-Links-Block hat die absolute Mehrheit der Sitze im „Storting“ – dem Norwegischen Parlament – gewonnen. Damit ist die rechtspopulistische Regierung unter Noch-Regierungschefin Erna Solberg nach acht Jahren beendet.

Stefan Löfven ist seit 2014 in Schweden Regierungschef, Sanna Marin regiert seit 2019 in Finnland, Mette Frederiksen leitet die Regierung seit demselben Jahr in Dänemark. Und am Montag gewann Jonas Gahr Støre die Parlamentswahlen in Norwegen.

Alle vier eint folgendes: Sie sind Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Skandinavien wird ausnahmslos von „Roten“ regiert.

Jonas Gahr Støre, Spitzenkandidat der Arbeiterpartei in Norwegen. // Bild: Instagram/jonasgahrs

Arbeiterpartei nach Wahl in Norwegen: „Schere zwischen Arm und Reich schließen“

„Ich werde eine Regierung auf der Basis von Gemeinschaft und Gerechtigkeit bilden, damit die Schere zwischen Arm und Reich geschlossen wird.“

Mit diesen Worten verkündete der Spitzenkandidat der norwegischen Arbeiterpartei, Jonas Gahr Støre, am Wahlabend seine Ziele als neuer Regierungschef. Die wohlhabenden Nordländer haben damit der bisherigen Politik der Steuererleichterungen für Reiche zu Lasten des Solidarstaats ein Ende gesetzt.

Dieses „Revival“ der Sozialdemokratie ist für viele überraschend, wird doch seit vielen Jahren das Ende der Ära verkündet. Der deutsche Philosoph Ralf Dahrendorf hat schon 1983 das Ende des „Sozialdemokratischen Jahrhunderts“ ausgerufen. Damals freilich mit dem Argument, wonach die Sozialdemokratie bereits alles erreicht hätte, was sie hatte erreichen wollen. Heute – fast 40 Jahre und einige Wirtschaftskrisen und starke soziale Verwerfungen später – spielt die Sozialdemokratie wieder eine Schlüsselrolle.

Sozialdemokraten regieren künftig in ganz Skandinavien

Zurück zu Skandinavien. Dort decken die Politik-Schwerpunkte der vier skandinavischen roten Parteien die ganze Breite der Sozialdemokratie ab. Im wohlhabenden Norwegen war die Verteilungs- und die Klimafrage tonangebend, in Schweden und in Finnland ging es in einer Richtungswahl um die Abgrenzung zu rechtspopulistischen Parteien, in Dänemark wiederum hat die Sozialdemokratie einige dieser populistischen Forderungen selbst übernommen und damit gewonnen.

Diese strategischen Unterschiede sind der jeweiligen Geschichte und politischen Situation im Land geschuldet. Legt man aber die unterschiedlichen Forderungskataloge übereinander, erkennt man weit mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede zwischen den vier sozialdemokratischen Parteien.

Auch Deutschland könnte bald einen „roten“ Kanzler bekommen

Das Comeback der Sozialdemokratie wird auch beim Blick auf Deutschland deutlich. Dort führt die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Olaf Scholz mit Abstand alle Umfragen an. Die sieg- und machtgewohnte konservative CDU dümpelt mit ihrem Kanzlerkandidaten Armin Laschet um die 20 Prozent herum und muss sich für die Bundestagswahlen am 26. September um den zweiten Platz vor den Grünen Sorgen machen. Dabei hat die CDU bei der letzten Bundestagswahl 2017 unter Angela Merkel noch 33 Prozent erringen können.

Fakt ist: die totgesagten „Sozis“ sind in Europa erstaunlich lebendig. Sie stellen ja auch in Italien, Spanien und Portugal die Regierungschefs. Die Wahlen der kommenden Zeit werden jedenfalls spannend. Von der „kleinen“ Landtagswahl in Oberösterreich am 26. September bis zur „großen“ Parlamentswahl in Frankreich. Anne Hidalgo, die sozialistische Bürgermeisterin von Paris, wird dort im kommenden Jahr gegen Emmanuel Macron in den Ring steigen. Dann regiert vielleicht schon ein SPD-Bundeskanzler Scholz im Nachbarland Deutschland.

Gerd Millmann

Share
Veröffentlicht von
Gerd Millmann
Tags: Dänemark Deutschland Finnland Norwegen Schweden Sozialdemokratie

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025