Niederösterreich

Verkehrschaos zum Schulstart – die Bilanz von einem Jahr Verkehrs LR Landbauer

Schulbeginn heißt in Niederösterreichs Öffis vor allem eins: Chaos. Überfüllte Züge und Busse, zu viele Menschen und viel Gedränge. Und das jedes Jahr. Denn auch dieses Jahr hat es die Schwarz-Blaue Landesregierung nicht geschafft, Vorbereitungen zu treffen, um das alljährliche Chaos und Gedränge zu verhindern.

Wieder ist September, wieder beginnt die Schule. Die Landesregierung ist vom Schulstart überrascht, zumindest kann man das denken, wenn man die überfüllten Busse und Züge sieht. Die Öffis auf dem Weg zu den Schulen sind überfüllt, Kinder und Jugendliche stehen dicht gedrängt in stickigen Waggons. Konzept zur Verbesserung gibt es vom Land keines, und das, obwohl es jedes Jahr das gleiche Problem gibt.

Öffi Chaos in Niederösterreich – Landbauers Versagen wird deutlich

Seit eineinhalb Jahren regiert Schwarz-Blau in Niederösterreich. Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) hatte schon genügend Zeit, versprochene Änderungen und Verbesserungen umzusetzen – getan hat er das aber nicht. Stattdessen müssen Schülerinnen und Schüler auf engem Raum gepfercht stehend zur Schule fahren.

Ein Großteil der rund 211.000 niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler steht auch heuer wieder dicht gedrängt in den Öffis. Die NeueZeit hat mit jemandem gesprochen, der regelmäßig mit diesen überfüllten Zügen fahren muss.

“Wer zu Schulstart in der Früh die Öffis benutzt, muss aufpassen, dass man nicht auf seinen Nachbarn steigt. Das Chaos ist jedes Jahr das gleiche, so viele Leute in einem Wagon werden einfach gefährlich. Gemacht wird aber nichts.”, so Thomas aus Stix Neusiedl.

Schienenersatzverkehr – auch Planungsproblem für Schulstart

Der nicht vor dem Schulstart aufgehobene Schienenersatzverkehr ist ein weiteres Problem. Zum Beispiel am Bahnhof Gramatneusiedl. Dieser ist nur noch per Bus erreichbar, und das bis Ende September. Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch Zeit, ein Gut, das auf dem Weg zur Schule oder Arbeit schnell mal knapp werden könnte. Ein absehbares Problem, für das man eine Lösung hätte parat haben können.

Vonseiten der niederösterreichischen Opposition kommt scharfe Kritik. SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich stört besonders, wie plan und verhinderbar das Chaos zum Schulstart ist. Jeder weiß, wann die Schule wieder losgeht und welche Herausforderungen zu erwarten sind.

„Nach eineinhalb Jahren niederösterreichischer Verkehrsverantwortung von Udo Landbauer kann man getrost behaupten: ‚Wo Landbauer draufsteht, ist Chaos drin!‘ so Hergovich.

Noah Dueker

Noah ist unser Tausendsassa in der Redaktion und hat unzählige Interessen - ob Geschichte, Geografie, Politik oder Popkultur, überall gibt es obskures Halbwissen und “Fun-Facts”, über die es sich zu berichten lohnt. In seiner Freizeit pflegt Noah ein aktives Sozialleben und engagiert sich in seiner geliebten Heimatgemeinde.

Ähnliche Artikel

  • Interview

Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…

29. August 2025
  • Wien

Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor

Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…

28. August 2025
  • Frauen

Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…

27. August 2025
  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025