Gesellschaft

Ungerechte Verteilung in Österreich: Reiche werden reicher.

Ungleichheit

Vermögen

Auch im vergangenen Jahr hat die Ungleichheit in Österreich weiter zugenommen. Das zeigt der Global Wealth Report des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group (BCG).

Demnach besitzen 320 Personen, gemeinsam 36 Prozent des österreichischen Finanzvermögens. Das sind weniger als 0,01 Prozent der österreichischen Bevölkerung und sie horten jeweils mehr als 100 Millionen Dollar Vermögen.  Zum Vergleich besitzen 7,2 Millionen Österreicher weniger als 250.000 Dollar. Die reichsten 320 Personen besitzen also genau so viel wie 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher.

Insgesamt gibt es in Österreich 47.000 Dollar-Millionäre. Das sind etwas mehr als 0,5 Prozent der Bevölkerung. Sie besitzen gemeinsam 55 Prozent des Finanzvermögens. Insgesamt ist das Finanzvermögen in Österreich im vergangenen Jahr um sieben Prozent oder 900 Milliarden Dollar gewachsen.

Ungleichheit in Österreich besonders groß

Allerdings ist dieses Vermögen in Österreich besonders ungleich verteilt. Noch vor 20 Jahren hielten die unteren 80 Prozent der Bevölkerung 43 Prozent des Vermögens. Inzwischen sind es nur mehr 36 Prozent. Während das Vermögen von 80 Prozent der Menschen in Österreich gesunken ist, haben die reichsten 320 Österreicher noch mehr Besitz angehäuft. Über alle Krisen hinweg sind die Vermögenden in Österreich also wohlhabender geworden, während der Großteil der Bevölkerung verloren hat.

Global Wealth Report

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025