Gesellschaft

Ungerechte Verteilung in Österreich: Reiche werden reicher.

Ungleichheit

Vermögen

Auch im vergangenen Jahr hat die Ungleichheit in Österreich weiter zugenommen. Das zeigt der Global Wealth Report des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group (BCG).

Demnach besitzen 320 Personen, gemeinsam 36 Prozent des österreichischen Finanzvermögens. Das sind weniger als 0,01 Prozent der österreichischen Bevölkerung und sie horten jeweils mehr als 100 Millionen Dollar Vermögen.  Zum Vergleich besitzen 7,2 Millionen Österreicher weniger als 250.000 Dollar. Die reichsten 320 Personen besitzen also genau so viel wie 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher.

Insgesamt gibt es in Österreich 47.000 Dollar-Millionäre. Das sind etwas mehr als 0,5 Prozent der Bevölkerung. Sie besitzen gemeinsam 55 Prozent des Finanzvermögens. Insgesamt ist das Finanzvermögen in Österreich im vergangenen Jahr um sieben Prozent oder 900 Milliarden Dollar gewachsen.

Ungleichheit in Österreich besonders groß

Allerdings ist dieses Vermögen in Österreich besonders ungleich verteilt. Noch vor 20 Jahren hielten die unteren 80 Prozent der Bevölkerung 43 Prozent des Vermögens. Inzwischen sind es nur mehr 36 Prozent. Während das Vermögen von 80 Prozent der Menschen in Österreich gesunken ist, haben die reichsten 320 Österreicher noch mehr Besitz angehäuft. Über alle Krisen hinweg sind die Vermögenden in Österreich also wohlhabender geworden, während der Großteil der Bevölkerung verloren hat.

Global Wealth Report

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025