Kärnten

Ein Jahr vor der Landtagswahl: Macht die ÖVP Kärnten jetzt schon Wahlkampf?

Im März 2023 wählt Kärnten einen neuen Landtag. Die ÖVP kann das offenbar kaum erwarten und scheint schon jetzt einen Wahlkampf zu starten – 13 Monate vor dem Urnengang. So interpretieren politische Beobachterinnen und Beobachter eine wahlkampfreife Pressekonferenz der Landes-ÖVP. Parteichef Martin Gruber hat sich dabei schon als türkiser Spitzenkandidat für die Landtagswahl positioniert.

Am Dienstag gibt die ÖVP Kärnten plötzlich eine Pressekonferenz. Man wolle ab sofort „klare Kante zeigen und Taktgeber“ sein. Als Themenschwerpunkte nennen die Türkisen etwa den Schutz von Landesgrundstücken „vor dem Ausverkauf“ und eine schärfere Migrationspolitik.

Politische Beobachterinnen und Beobachter sind überrascht: Startet die Landes-ÖVP jetzt schon mit Volldampf in den Landtags-Wahlkampf?

Dabei wählt Kärnten erst in 13 Monaten. Bis dahin gäbe es eigentlich noch genug zu tun, immerhin erholt sich die gesamte Republik gerade erst von der Corona-Pandemie samt sozialen und wirtschaftlichen Folgen…

„Schutz vor Ausverkauf“ – ÖVP-Kärnten Themensetzung vor der Wahl

Die türkise Themensetzung habe nichts mit der Landtagswahl 2023 zu tun, betont hingegen die ÖVP. Landesparteichef Martin Gruber will in den kommenden Monaten vor allem die Kärntner Seen, Almen und Grundstücke schützen: „Die Zeiten, in denen die Politik zu jedem Verkauf Ja und Amen sagte, weil ein Investor große Versprechen gemacht hat, die sind vorbei.“

Es fällt schwer, das nicht als Wahlkampfgetöse zu verstehen. Immerhin war es Grubers ÖVP, die in den letzten Jahrzehnten – angeführt von den Regierungen Wolfgang Schüssels – das Eigentum der Republik privatisierte. Und in Kärnten hat der Landtag nach Gesprächen mit den Initiatoren des Seenvolksbegehrens schon im letzten Jahr beschlossen, den Schutz der Seen in die Landesverfassung aufzunehmen. Ufergrundstücke des Landes dürfen per Gesetz nicht mehr verkauft werden und müssen für alle Kärntnerinnen und Kärntner zugänglich bleiben.

Gruber positioniert sich jetzt schon als Spitzenkandidat

Gruber und seine ÖVP wollen außerdem künftig Investitionen in den Tourismus prüfen. Ehrliche Investitionen seien zu begrüßen, nicht aber Spekulanten. Seeeinbauten oder versteckte Zweitwohnsitze seien zu verhindern.

Auch der türkise Dauerbrenner in den Wahlkämpfen der letzten Jahre durfte nicht fehlen: Migration. ÖVP-Klubobmann Markus Malle will straffällige Zuwanderinnen und Zuwanderer abschieben, wenn sie zu einer mehr als einjährigen Haftstrafe verurteilt werden – selbst, wenn sie eine aufrechte Aufenthaltsbewilligung haben.

Personell hat sich Martin Gruber bereits in Stellung gebracht: „Ich bin der Parteiobmann der neuen Kärntner Volkspartei und demnach auch der Spitzenkandidat für die kommende Wahl, auch wenn die Gremien das natürlich noch entscheiden müssen.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025