Niederösterreich

Verdächtige Inserate von NÖ in ÖVP-Zeitungen: Rechnungshof soll prüfen

Unternehmen des Landes Niederösterreich haben auffällig teure Inserate in Zeitungen der ÖVP-NÖ gekauft. Eine davon ist sogar eine türkise Mitgliederzeitung. Die Opposition vermutet Steuergeldmissbrauch. SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos wollen deshalb, dass der Landesrechnungshof die Inserate aller Landesunternehmen in ÖVP-Medien überprüft. 

Mit ihrer absoluten Mehrheit kontrolliert die ÖVP-Niederösterreich auch sämtliche Unternehmen im Besitz des Landes. Und siehe da: die inserieren auffällig oft und teuer in Zeitungen der ÖVP-Niederösterreich. Oder sie unterstützen ÖVP-nahe Institute bei Veranstaltungen beziehungsweise durch Inserate in deren Mitgliederzeitungen. Allein das Alois Mock Institut von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka kassierte in nur 2 Jahren 150.000 Euro von niederösterreichischen Landesunternehmen. Sämtliche Oppositionsparteien im Landtag fordern nun, dass der Landesrechnungshof alle Inserate von Unternehmen des Landes prüft.

Mit Steuergeld: Teure Inserate in ÖVP-Zeitung

Auslöser sind zahlreiche Inserate von Landesunternehmen in der „Niederösterreich Zeitung“ und dem ÖVP-Funktionärs-Magazin „Partei intern“. Eine Seite in der „Niederösterreich Zeitung“ kostet knapp 10.000 Euro – um dieses Geld könnte man auch in der „Krone“ inserieren. Unternehmen des Landes Niederösterreich zahlen diesen Preis trotzdem. So zum Beispiel die Niederösterreichische Versicherung, der landeseigene Energieversorger EVN und die Hypo Niederösterreich. Da stellt sich die Frage: warum?

Grundsätzlich ist es das gute Recht jedes Unternehmens, auch sinnlos zu inserieren. Die Betriebe des Landes gehören allerdings den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern in Niederösterreich. Sie werden nur von der ÖVP-Landesregierung verwaltet. Es ist also Geld der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, um das hier in ÖVP-nahen Zeitungen inseriert wird.

NÖ-Landesrechnungshof soll ÖVP-Inserate prüfen

Das brachte der ÖVP Niederösterreich eine Anzeige beim Parteien-Transparenzsenat ein. SPÖ, FPÖ, Neos und Grüne wollen jetzt, dass der Landesrechnungshof alle Inserate öffentlicher Unternehmen in ÖVP-Medien überprüft. Die Landes-ÖVP wehrt sich dagegen und beruft sich darauf, „nur“ Herausgeber beider Printprodukte zu sein. Medieninhaber ist die „Innova Verlags GmbH“ von Gerhard Schlack. Er betreibt auch die Agentur „Media Contacta“ mit einem ehemaligen ÖVP-Stadtrat aus Korneuburg, Peter Madlberger.

Und die Agentur ist auffällig erfolgreich dabei, öffentliche Aufträge aus dem Umfeld der ÖVP an Land zu ziehen. Das Land Niederösterreich beauftragte das Unternehmen beispielsweise, sechs Veranstaltungen zur organisieren. Kostenpunkt: insgesamt 700.000 Euro.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025