Kärnten

Kracher aus Kärnten: Landeshauptmann Kaiser will Lockdown für Ungeimpfte beenden

Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) will den Lockdown für Ungeimpfte beenden. Angesichts der stabilen Zahlen in den Krankenhäusern sei es höchste Zeit, dass sich „Gecko“ und die Bundesregierung mit einem Ende des Lockdowns befassen, fordert Kaiser.

Geht es jetzt vielleicht ganz schnell? Bis 30. Jänner müssen Ungeimpfte definitiv noch im Lockdown bleiben – so lange gilt der Beschluss des Nationalrates. Wie es danach weitergeht, ist noch offen.

Ein Vorstoß kommt jetzt aus Kärnten: Landeshauptmann Peter Kaiser will den Lockdown für Ungeimpfte beenden. Das sagte Kaiser am Dienstag am Rande einer Pressekonferenz.

Peter Kaiser will Ende für Lockdown für Ungeimpfte

Es sei „höchst an der Zeit“, dass Gecko, die Bundesregierung und die Landeshauptleute darüber beraten, wie es mit dem Lockdown für Ungeimpfte weitergehen soll, sagt Kärntens Landeshauptmann. Er selbst sei angesichts der stabilen Zahlen in den Spitälern dafür, den Lockdown aufzuheben.

„Ich hofffe, dass wir demnächst eine Einladung für Gespräche erhalten. Dringendes Handeln tut jetzt Not“, sagt Peter Kaiser.

Gerade mit der Einführung der Impfpflicht sei die Frage des Lockdowns „unter neuen Prämissen zu diskutieren“. Gleichzeitig will Kaiser klären, welche Maßnahmen weiterhin zum Schutz der Bevölkerung gelten sollen, weil trotz guter Lage in den Krankenhäusern die Inzidenz steigt.

Schon zwei Landeschefs wollen den Lockdown beenden

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) lehnt Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiterhin ab. Wie lange er seine Position noch durchhalten kann, scheint aber fraglich. Denn der Druck aus den Ländern wird immer größer: Neben Kaiser spricht sich auch Burgenlands Landeschef Hans Peter Doskozil für ein Ende des Ungeimpften-Lockdowns aus. Die Landeshauptleute aus Tirol und Oberösterreich wollen zumindest darüber diskutieren.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025