Kärnten

Kracher aus Kärnten: Landeshauptmann Kaiser will Lockdown für Ungeimpfte beenden

Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) will den Lockdown für Ungeimpfte beenden. Angesichts der stabilen Zahlen in den Krankenhäusern sei es höchste Zeit, dass sich „Gecko“ und die Bundesregierung mit einem Ende des Lockdowns befassen, fordert Kaiser.

Geht es jetzt vielleicht ganz schnell? Bis 30. Jänner müssen Ungeimpfte definitiv noch im Lockdown bleiben – so lange gilt der Beschluss des Nationalrates. Wie es danach weitergeht, ist noch offen.

Ein Vorstoß kommt jetzt aus Kärnten: Landeshauptmann Peter Kaiser will den Lockdown für Ungeimpfte beenden. Das sagte Kaiser am Dienstag am Rande einer Pressekonferenz.

Peter Kaiser will Ende für Lockdown für Ungeimpfte

Es sei „höchst an der Zeit“, dass Gecko, die Bundesregierung und die Landeshauptleute darüber beraten, wie es mit dem Lockdown für Ungeimpfte weitergehen soll, sagt Kärntens Landeshauptmann. Er selbst sei angesichts der stabilen Zahlen in den Spitälern dafür, den Lockdown aufzuheben.

„Ich hofffe, dass wir demnächst eine Einladung für Gespräche erhalten. Dringendes Handeln tut jetzt Not“, sagt Peter Kaiser.

Gerade mit der Einführung der Impfpflicht sei die Frage des Lockdowns „unter neuen Prämissen zu diskutieren“. Gleichzeitig will Kaiser klären, welche Maßnahmen weiterhin zum Schutz der Bevölkerung gelten sollen, weil trotz guter Lage in den Krankenhäusern die Inzidenz steigt.

Schon zwei Landeschefs wollen den Lockdown beenden

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) lehnt Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiterhin ab. Wie lange er seine Position noch durchhalten kann, scheint aber fraglich. Denn der Druck aus den Ländern wird immer größer: Neben Kaiser spricht sich auch Burgenlands Landeschef Hans Peter Doskozil für ein Ende des Ungeimpften-Lockdowns aus. Die Landeshauptleute aus Tirol und Oberösterreich wollen zumindest darüber diskutieren.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025