Gesellschaft

Pflege ist in Österreich besonders ungesund

Besonders schlecht sieht es auch bei den Risiken aus, die sich aus der Arbeit ergeben. 90 Prozent der Pflegekräfte in Österreich sehen solche Risiken. Das ist  ungesund und der drittschlechteste Wert hinter Frankreich und der Schweiz.

Plege oft als Teilzeitjob

In Österreich gibt es besonders viele Teilzeitbeschäftigte in der Pflege, was sich negativ auf die Bezahlung auswirkt. Entgegen vieler Vorurteile sind aber nicht besonders viele ausländische Arbeitskräfte unter den Beschäftigten. Allerdings steigt der Bedarf in den kommenden Jahr. Alle OECD-Staaten brauchen in den kommenden 20 Jahren rund 60 Prozent mehr Pflegekräfte als bisher, weil die Bevölkerung altert und damit der Bedarf steigt.

Ungesund und schlecht bezahlt

Die Studie zeigt aber vor allem auf, was getan werden muss, um die Pflege zu verbessern. Heute sind in OECD-Staaten 90 Prozent der Pflegekräfte Frauen. In Österreich ist der Anteil der Männer etwas überdurchschnittlich. Höhere Löhne würden es leichter machen, Pflegekräfte zu finden und vor allem zu behalten. Außerdem müsse man dafür sorgen, dass die Arbeit weniger ungesund wird.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025