Niederösterreich

Weil FPÖ umfällt: Fast 10 Prozent mehr Geld für Politiker in NÖ

ÖVP und FPÖ haben sich auf 9,7 Prozent Gehaltserhöhung für Politikerinnen und Politiker in Niederösterreich geeinigt. Dabei hätte es in der Landesregierung eine Mehrheit dagegen gegeben. Udo Landbauer und die FPÖ forderten zuerst eine Null-Lohnrunde, stimmten dann aber doch mit der ÖVP für höhere Politikergehälter.

Fast 10 Prozent mehr Gehalt für Politikerinnen und Politiker in Niederösterreich: Darauf haben sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ) geeinigt. Eigentlich hatte Landbauer medienwirksam eine Nulllohnrunde für Politiker in NÖ gefordert. Doch nun meint die FPÖ, das „war nicht möglich“. Dabei hätte die ÖVP ohne FPÖ keine Mehrheit für die Gehaltserhöhung gehabt. Aber Landbauer hat es sich anders überlegt.

FPÖ knickt bei Politikergehältern ein

Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer genehmigen sich 9,7 Prozent mehr Lohn. Sie wollen das als „halbe Lohnrunde“ verkaufen, weil die Lohnerhöhung erst ab Juli greift. Eine Mogelpackung: Denn bei der nächsten Lohnerhöhung für 2025 gelten die knapp 10 Prozent höheren Löhne als Ausgangsbasis.

Damit knickt die FPÖ erneut gegenüber der ÖVP ein. Udo Landbauer und FPÖ-Klubchef Reinhard Teufel hatten nämlich zuvor eine Nulllohnrunde gefordert. Doch das „war leider nicht möglich“, sagt Teufel nun. Dabei hätte es in der Landesregierung eine Mehrheit für eine Nulllohnrunde gegeben. FPÖ und SPÖ hätten sie beschließen können.

SPÖ fordert Nulllohnrunde für Politik in NÖ

Die FPÖ habe deshalb „überhaupt keine Ausrede“, sagt Kontrolllandesrat Sven Hergovich  von der SPÖ. Er will „die Gehälter der Landeshauptfrau und der Landesräte – da nehme ich mich selber natürlich nicht aus – nicht erhöhen.“

Dass das geht, zeigt das Nachbarbundesland im Osten. Im Burgenland gibt es dieses Jahr nämlich keine Lohnerhöhung und damit eine Nulllohnrunde für Politikerinnen und Politiker. Das hatte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) schon im Sommer angekündigt.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Interview

Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…

29. August 2025
  • Wien

Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor

Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…

28. August 2025
  • Frauen

Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…

27. August 2025
  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025