Niederösterreich

Weil FPÖ umfällt: Fast 10 Prozent mehr Geld für Politiker in NÖ

ÖVP und FPÖ haben sich auf 9,7 Prozent Gehaltserhöhung für Politikerinnen und Politiker in Niederösterreich geeinigt. Dabei hätte es in der Landesregierung eine Mehrheit dagegen gegeben. Udo Landbauer und die FPÖ forderten zuerst eine Null-Lohnrunde, stimmten dann aber doch mit der ÖVP für höhere Politikergehälter.

Fast 10 Prozent mehr Gehalt für Politikerinnen und Politiker in Niederösterreich: Darauf haben sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ) geeinigt. Eigentlich hatte Landbauer medienwirksam eine Nulllohnrunde für Politiker in NÖ gefordert. Doch nun meint die FPÖ, das „war nicht möglich“. Dabei hätte die ÖVP ohne FPÖ keine Mehrheit für die Gehaltserhöhung gehabt. Aber Landbauer hat es sich anders überlegt.

FPÖ knickt bei Politikergehältern ein

Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer genehmigen sich 9,7 Prozent mehr Lohn. Sie wollen das als „halbe Lohnrunde“ verkaufen, weil die Lohnerhöhung erst ab Juli greift. Eine Mogelpackung: Denn bei der nächsten Lohnerhöhung für 2025 gelten die knapp 10 Prozent höheren Löhne als Ausgangsbasis.

Damit knickt die FPÖ erneut gegenüber der ÖVP ein. Udo Landbauer und FPÖ-Klubchef Reinhard Teufel hatten nämlich zuvor eine Nulllohnrunde gefordert. Doch das „war leider nicht möglich“, sagt Teufel nun. Dabei hätte es in der Landesregierung eine Mehrheit für eine Nulllohnrunde gegeben. FPÖ und SPÖ hätten sie beschließen können.

SPÖ fordert Nulllohnrunde für Politik in NÖ

Die FPÖ habe deshalb „überhaupt keine Ausrede“, sagt Kontrolllandesrat Sven Hergovich  von der SPÖ. Er will „die Gehälter der Landeshauptfrau und der Landesräte – da nehme ich mich selber natürlich nicht aus – nicht erhöhen.“

Dass das geht, zeigt das Nachbarbundesland im Osten. Im Burgenland gibt es dieses Jahr nämlich keine Lohnerhöhung und damit eine Nulllohnrunde für Politikerinnen und Politiker. Das hatte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) schon im Sommer angekündigt.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025