Leserstimmen

Kündigungen bei MAN in Steyr: Wo sind eigentlich Porsches Erben?

Autor: Franz Schramböck

Es ist für Österreich mehr als traurig, wenn sich die Haupterben und Nutznießer vom VW-Erfinder Porsche, die Familie Piech, zur Krise von MAN überhaupt nicht zu Wort meldet! Immerhin hält dieser Familienclan mehr als 50% der Aktien am VW-Konzern. Jahrzehntelang hat diese Familie Milliarden mit Porsches Erbe eingesackt, aber jetzt, wo es dem weltweit anerkannten Betrieb in Steyr an den Kragen geht, sind diese „Österreicher“ auf Tauchstation. Ich finde das mehr als schäbig. Piech ist schon seit Jahren bekannt dafür, dass er, wenn es ums Geld geht, beinhart und uneinsichtig ist.

Am Standort Steyr stehen die Schicksale von tausenden Familien am Spiel, aber niemand außer dem Betriebsrat und dem Bürgermeister von Steyr kümmert das. Nur aus purer Geldgier der Geschäftsleitung und der Aktionäre will man hier das erarbeitete Knowhow und diesen modernen Maschinenpark in den billigeren Osten verlagern.

Und was tat bisher die Politik? Außer einiger Beruhigungsspritzen wie: „Wir sind mit VW in telefonischen Verhandlungen!“ geflötet von einer schwachen Wirtschaftsministerin und ein über TV zugeschalteter Bundeskanzler. Kurz zur Krisensitzung bei Landeshauptmann Stelzer, ist vom Staat Österreich wenig geschehen.

Wer von denen ruft endlich die Konzernführung zur Verantwortung? Die hat einseitig die Standort- und Beschäftigungssicherung, die noch 10 Jahre gelten sollte, vorzeitig gekündigt! Welchen Wert haben eigentlich solche Vereinbarungen? Hat der Konzern für die Erhaltung der Arbeitsplätze von Österreich eventuell Millionen an Förderungen erhalten? Alles Fragen, die man schleunigst mit den Konzernverantwortlichen direkt klären sollte. Unser reisefreudiger Bundeskanzler Kurz wäre gut beraten, statt der üblichen, schalen Worthülsen, endlich Tacheles zu reden! Kann er nicht oder will er nicht?

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Advertorial

NÖ-Plan – jetzt sichtbar im ganzen Land

Mit einer neuen landesweiten Plakatkampagne bringt der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich seinen umfassenden Zukunftsplan dorthin,…

18. November 2025
  • Niederösterreich

Tierquälerei aufgedeckt: Schockbilder aus NÖ-Schweinebetrieb

In einer der größten Schweinemast- und Zuchtanlagen Österreichs im Bezirk Hollabrunn sind Videoaufnahmen aufgetaucht, die…

18. November 2025
  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025