Leserstimmen

Kündigungen bei MAN in Steyr: Wo sind eigentlich Porsches Erben?

Autor: Franz Schramböck

Es ist für Österreich mehr als traurig, wenn sich die Haupterben und Nutznießer vom VW-Erfinder Porsche, die Familie Piech, zur Krise von MAN überhaupt nicht zu Wort meldet! Immerhin hält dieser Familienclan mehr als 50% der Aktien am VW-Konzern. Jahrzehntelang hat diese Familie Milliarden mit Porsches Erbe eingesackt, aber jetzt, wo es dem weltweit anerkannten Betrieb in Steyr an den Kragen geht, sind diese „Österreicher“ auf Tauchstation. Ich finde das mehr als schäbig. Piech ist schon seit Jahren bekannt dafür, dass er, wenn es ums Geld geht, beinhart und uneinsichtig ist.

Am Standort Steyr stehen die Schicksale von tausenden Familien am Spiel, aber niemand außer dem Betriebsrat und dem Bürgermeister von Steyr kümmert das. Nur aus purer Geldgier der Geschäftsleitung und der Aktionäre will man hier das erarbeitete Knowhow und diesen modernen Maschinenpark in den billigeren Osten verlagern.

Und was tat bisher die Politik? Außer einiger Beruhigungsspritzen wie: „Wir sind mit VW in telefonischen Verhandlungen!“ geflötet von einer schwachen Wirtschaftsministerin und ein über TV zugeschalteter Bundeskanzler. Kurz zur Krisensitzung bei Landeshauptmann Stelzer, ist vom Staat Österreich wenig geschehen.

Wer von denen ruft endlich die Konzernführung zur Verantwortung? Die hat einseitig die Standort- und Beschäftigungssicherung, die noch 10 Jahre gelten sollte, vorzeitig gekündigt! Welchen Wert haben eigentlich solche Vereinbarungen? Hat der Konzern für die Erhaltung der Arbeitsplätze von Österreich eventuell Millionen an Förderungen erhalten? Alles Fragen, die man schleunigst mit den Konzernverantwortlichen direkt klären sollte. Unser reisefreudiger Bundeskanzler Kurz wäre gut beraten, statt der üblichen, schalen Worthülsen, endlich Tacheles zu reden! Kann er nicht oder will er nicht?

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025