Foto: BKA/Dragan Tatic
Wenige Tage vor der Razzia im Bundeskanzleramt haben der Pressesprecher und der Medienbeauftragte von Sebastian Kurz scheinbar ihre Handys ausgetauscht. Sie sind Verdächtige in der ÖVP-Inseratenaffäre. Der Zeitpunkt wirft Fragen auf.
Laut der Tageszeitung Der Standard sollen mehrere enge Mitarbeiter von Sebastian Kurz in den Tagen vor der Hausdurchsuchung im Bundeskanzleramt neue Handies bekommen haben. Darunter waren auch sein Pressesprecher Johannes Frischmann und sein Medienbeauftragter Gerald Fleischmann. Beide sind Verdächtige in der ÖVP-Inseratenaffäre. Die Liste der seltsamen Zufälle wird damit länger.
Erst vor wenigen Tagen war Meinungsforscherin Sabine B. verhaftet worden. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Verdunkelungsgefahr. Sie hatte unmittelbar vor den Hausdurchsuchungen Chatverläufe und eine Festplatte gelöscht. Von einem iPhone, das sie besessen haben soll, fehlt angeblich jede Spur. B. ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Dafür kursieren wilde Spekulationen darüber, ob und was sie ausgesagt hat. Für alle genannten gilt die Unschuldsvermutung.
In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit…
Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…
Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…
Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…
Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…
Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…