Österreich

Mitarbeiter von Kurz sollen vor der Razzia ihre Handys ausgetauscht haben

Wenige Tage vor der Razzia im Bundeskanzleramt haben der Pressesprecher und der Medienbeauftragte von Sebastian Kurz scheinbar ihre Handys ausgetauscht. Sie sind Verdächtige in der ÖVP-Inseratenaffäre. Der Zeitpunkt wirft Fragen auf.  

Laut der Tageszeitung Der Standard sollen mehrere enge Mitarbeiter von Sebastian Kurz in den Tagen vor der Hausdurchsuchung im Bundeskanzleramt neue Handies bekommen haben. Darunter waren auch sein Pressesprecher Johannes Frischmann und sein Medienbeauftragter Gerald Fleischmann. Beide sind Verdächtige in der ÖVP-Inseratenaffäre. Die Liste der seltsamen Zufälle wird damit länger.

Belastungszeugin gegen Kurz?

Erst vor wenigen Tagen war Meinungsforscherin Sabine B. verhaftet worden. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Verdunkelungsgefahr. Sie hatte unmittelbar vor den Hausdurchsuchungen Chatverläufe und eine Festplatte gelöscht. Von einem iPhone, das sie besessen haben soll, fehlt angeblich jede Spur. B. ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Dafür kursieren wilde Spekulationen darüber, ob und was sie ausgesagt hat. Für alle genannten gilt die Unschuldsvermutung.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!

Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das…

21. Mai 2025
  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025