Gastkommentar des Bundesvorsitzenden des sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbandes, Abgeordneter zum Nationalrat BGM Andreas Kollross, zum Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Foto: Unsplash/ Steven Libralon
Mit Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer, sowie allen politischen Parteien im Parlament, mit Ausnahme der ÖVP, gibt es einen breiten gesellschaftlichen Konsens für den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Einzig eine politische Kraft, mit einem Frauen- und Familienbild aus dem vorvorigen Jahrhundert, blockiert die Umsetzung.
Die ÖVP versucht im Zuge ihrer ideologischen Blockade in Sachen Kinderbetreuung/-bildung immer die Städte und Gemeinden als Vorwand vorzuschieben. Als sozialdemokratische KommunalpolitikerInnen wollen wir uns keinesfalls länger daran beteiligen und haben deshalb einen 5-Stufen-Plan ausgearbeitet, wie es im Interesse der Kinder, der Familien, der Kommunen und letztendlich auch der Wirtschaft zu einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung bis zum Jahr 2025 kommen kann.
Im konkreten bedeutet das:
Für uns KommunalpolitikerInnen ist klar: Wir bekennen uns zum Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Vor allem deshalb, weil der Kindergarten nicht wie von konservativer Seite oftmals formuliert die Kinderabgabestelle von Karrierefrauen ist, sondern die erste Bildungseinrichtung für unsere Kinder. Kinder haben ein Recht auf Bildung. Es wird Zeit, zu handeln! Wir KommunalpolitikerInnen sind bereit. Die Regierung ist am Zug!
Mit dieser Ansage traten Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich in Wiener Neustadt auf…
Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des…
Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…
Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…
Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation…
Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…