Österreich

Alle Regierungsumbildungen von Türkis-Grün zwischen 2020 und 2022 auf einen Blick

Nach den Rücktritten von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck erlebt Österreich 2022 eine Regierungsumbildung – schon wieder! Es ist die insgesamt 14. Personalrochade in der türkis-grünen Regierung. Dabei regieren ÖVP und Grüne gerade erst einmal seit zwei Jahren und vier Monaten.

Neuer Landwirtschafts-Minister wird Norbert Totschnig (ÖVP). Die Wirtschafts-Agenden wandern zu Arbeitsminister Martin Kocher. Und mit Florian Tursky (Digitalisierung) und Susanne Kraus-Winkler (Tourismus) entstehen zwei neue Staatssekretariate.

Nach der Regierungsumbildung 2022 zählt Österreichs Regierung nun 18 Mitglieder.

Alle Regierungsumbildungen von Türkis-Grün auf einen Blick:

Die türkis-grünen Regierungsumbildung(en) in Österreich zwischen 2020 und 2022

Bundeskanzleramt: Sebastian Kurz -> Alexander Schallenberg -> Karl Nehammer

Vizekanzleramt: Werner Kogler

Finanzen: Gernot Blümel -> Magnus Brunner

Außen: Alexander Schallenberg -> Michael Linhart -> Alexander Schallenberg

Gesundheit: Rudolf Anschober -> Wolfgang Mückstein -> Johannes Rauch

Bildung: Heinz Faßmann -> Martin Polaschek

Wirtschaft: Margarete Schramböck -> Martin Kocher

Innen: Karl Nehammer -> Gerhard Karner

Verteidigung: Klaudia Tanner

Landwirtschaft & Tourismus: Elisabeth Köstinger -> Norbert Totschnig/Susanne Kraus-Winkler

Justiz: Alma Zadić

Klima: Leonore Gewessler

Arbeit: Christine Aschbacher -> Martin Kocher

Frauen: Susanne Raab

Verfassung: Karoline Edtstadler

Kultur: Ulrike Lunacek -> Andrea Mayer

Jugend: Susanne Raab -> Claudia Plakolm

Digitalisierung: Margarete Schramböck -> Florian Tursky

Zum Weiterlesen: So tickt der neue „Super-Minister“ Martin Kocher

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025