Österreich

Außenminister will „Taliban an ihren Taten messen“. Twitter: „Was macht Schallenberg eigentlich beruflich?“

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) war gestern in der ZIB 2 zu Gast. Es ging um die Situation in Afghanistan. Was Schallenberg über die Taliban sagte, überzeugte scheinbar nicht alle Twitter-User.

Seit Tagen versuchen die westlichen Staaten mit Hochdruck ihre Staatsbürger sicher aus Afghanistan zu holen. Viele haben Krisenteams vor Ort im Einsatz. Österreich geht die Sache deutlich entspannter an: Ein Team unterstützt vom benachbarten Usbekistan aus telefonisch. Für Außenminister Schallenberg ist das ausreichend. Damit konnte er nicht alle überzeugen.

Außerdem warf Schallenbergs Hinweis, man warne bereits seit Jahren, wie gefährlich es in Afghanistan sei, gleich mehrere Fragen auf.

Die „Taliban an ihren Taten messen“

An diesem Punkt hatte sich der Außenminister aber gerade erst warm gelaufen. Denn wenig später ließ er aufhorchen: man müsse die „Taliban an ihren Taten messen.“

Das brachte ihm nicht nur Input ein…

… einige User stellten sich auch ganz grundsätzliche Fragen:

Außerdem ist die ÖVP mit dieser Strategie ja schon in letzter Zeit nicht immer nur gut gefahren.

Soforthilfe-Schmäh

Schallenberg erklärte auch erneut, Österreich (also: die ÖVP) wolle „vor Ort helfen“. Dafür habe man immerhin 18 Millionen Soforthilfe locker gemacht. Dass beispielsweise Deutschland über 500 Millionen Euro investiert, ließ Schallenberg nicht gelten.

Wie es mit der „Hilfe vor Ort“ Schallenbergs in Wirklichkeit ausschaut erklärte ein Twitter-User anhand eines Praxisbeispiels.

Doch für Schallenberg und die Bundesregierung geht die Rechnung leider auf:

Schallenberg stört „Abwertende Tonalität“

Wer nun glaubt, der Außenminister sei ein eiskalter Kurz-Jünger, tut ihm unrecht. Denn kurz darauf zeigte sich Schallenberg von seiner sensiblen Seite: die „abwertende Tonalität“ in der die ÖVP kritisiert wird, „stört“ ihn nämlich.

Darauf folgte gleich der nächste emotionale Tiefschlag: Das Mitleid im Netz hielt sich in Grenzen.

 

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Wernstein (OÖ) muss Baugründe verkaufen um neuen Kindergarten finanzieren zu können

Leere Vereinsräume, bröcklige Schulwände, kaputte Spielplätze - immer mehr Gemeinden in Österreich haben finanzielle Schwierigkeiten,…

16. April 2025
  • Frauen

Frauen – Lasst traditionelle Rollenbilder hinter euch und wählt Parteien die unsere Zukunft gestalten!

Als Frau, die sich bewusst für die Familie entschieden und drei Kinder großgezogen hat, weiß…

15. April 2025
  • Niederösterreich

Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich

In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über…

11. April 2025
  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025