Kärnten

„Schwimm dich fit“ – Kärnten bietet im Sommer gratis Schwimmkurse für 4.000 Kinder an

Rund 34 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Kärnten unter 19 Jahren können nicht schwimmen – 15 Prozent können es nur sehr schlecht. Kärntens Antwort darauf heißt „Schwimm dich fit“. Mit diesen Schwimmkursen sollen dieses Jahr rund 4.000 Kinder und Jugendliche das Schwimmen lernen. Gesundheitsfonds und Land Kärnten finanzieren das Programm für Kids mit 350.000 Euro.

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat ergeben, dass 700.000 Österreicherinnen und Österreicher über fünf Jahren nicht schwimmen können. Laut Wasserrettung sind darunter immer mehr Kinder, was oft gefährliche Auswirkungen haben kann: Das Ertrinken ist die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. Weil im Land der 1.000 Seen Kinder der Gefahr des Wassers nicht hilflos ausgeliefert sein sollen, hat Kärnten vor drei Jahren die Initiative „Schwimm dich fit“ ins Leben gerufen.

Schwimmkurse in Kärnten als präventive Maßnahme gegen tödliche Unfälle

„Die Kärntner Schwimmoffensive zählt zu den erfolgreichsten Sport- und Bewegungsinitiativen des Landes. Neben dem Spaß und der Freude an Bewegung und Sport ist es vor allem der Sicherheitsgedanke, der uns täglich motiviert, noch mehr Kindern die Schwimmkurse anbieten zu können“, so der Initiator, Landessportdirektor Arno Arthofer. Die Offensive ist ein Kooperationsprojekt der Sportkoordination Kärnten und dem Gesundheitsland Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Schwimmverband und seinen Vereinen, der Wasserrettung, sowie dem Jugend-Rot-Kreuz.

Kärntner Gesundheitsfonds und Land fördern das Projekt heuer mit rund 350.000 Euro. Diesen Sommer können über 4.000 Kinder und Jugendlich gratis an den Schwimmkursen in Kärnten teilnehmen. Unterrichtet werden sie von den Kärntner Schwimmvereinen, der Wasserrettung und dem Jugendrotkreuz.

Schwimmoffensive. LHSTVin Dr. Prettner, Schwimmlehrerin Julia von den Seekids, Markus Bräuhaupt ÖWR Kärntnen (in Vertretung für Landesleiter Bruno Rassinger), Mag. Nina Drekonja Projektmitarbeiterin „Schwimmoffensive“ (in Vertretung für Mag. Claudia Kraxner, Projektleiterin), Gerald Knes STW Klagenfurt, LH Dr. Kaiser, Mag. Dieter Schmon ÖJRK Kärnten, KLSV (Kärntner Landesschwimmverband) Präsident Peter Lassnig, Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer

Spaß am Schwimmen im Fokus

Das Land will mit dem Angebot aber nicht nur der Gefahr des Ertrinkens entgegenwirken, sondern vor Allem Spaß am Schwimmen und Bewegen vermittteln. Die Motivation, seinen Körper öfters zu bewegen soll mit Freude verbunden sein. „Die positiven Erfahrungen und Erlebnisse im Wassersport sollen Bewusstsein und Motivation für ein lebenslanges Bewegen forcieren. Weiters wollen wir mit der Initiative mögliche Hürden zum Sport und zu den Vereinen abbauen. Weiterhin eine große Hürde ist aber der akute Mangel an vorhandener Schwimminfrastruktur, gerade im Kärntner Zentralraum“, hält Arthofer fest.

Anmeldung für die Schwimmkurse in Kärnten

Das Anmeldefenster über die Gemeinden ist von 07.06.2022 – 21.06.2022 offen. Man kann sich über die Website SeeKIDs für Kindergartenkinder online anmelden.

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Advertorial

Marterbauer & Hergovich: „Wir müssen Demokratie und Sozialstaat verteidigen!“

Mit dieser Ansage traten Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich in Wiener Neustadt auf…

31. Oktober 2025
  • Gesundheit

Vertrauen im Sinkflug: Was ist los mit unserem Gesundheitssystem?

Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des…

30. Oktober 2025
  • Niederösterreich

St. Pölten vs. Enns – wer gewinnt den Titel „älteste Stadt Österreichs“?

Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…

29. Oktober 2025
  • Gesellschaft

Fellner fordert Konsequenzen: Ehrung für Hermann Gmeiner auf dem Prüfstand

Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…

28. Oktober 2025
  • Gesundheit

„Wir steuern auf ein Total-Systemversagen in Oberösterreichs Spitälern zu!“

Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation…

27. Oktober 2025
  • Allgemein

Was tun am 26. Oktober? Die besten Tipps zum Feiertag

Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…

24. Oktober 2025