Bildcredits: Collage - Land Burgenland/ VHS Burgenland
„Als die Dummheit die Forschung erschlug“ oder „Von der Dürre zur Sintflut?“ – das sind nur zwei der spannenden Titel aus der burgenländischen Vortragsreihe „Science Village Talks“. Auch heuer touren Forscherinnen und Forscher wieder durch die Gemeinden von Nord bis Süd und wollen so Wissenschaft für alle verständlich machen.
Das Programm der heurigen Science Village Talks ist wieder bunt gemischt und wirft wieder viele spannende Fragen auf: Wie kam Kokain in die Medizin? Warum gibt es Wetter- und Klimaschwankungen und was haben antike Hieroglyphen mit modernen Blockchain-Technologien gemeinsam. Wer bei einem der Science Village Talks dabei ist, dem wird vermutlich nicht nur ein Lichtlein aufgehen.
Um Wissenschaft für alle möglichst verständlich zu vermitteln, touren auch heuer wieder Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus verschiedensten Bereichen durch die burgenländischen Gemeinden. Mit im Gepäck: kurioses, wichtiges, erschütterndes und atemberaubendes Wissen. Das genaue Programm und die Beschreibungen zu den einzelnen Vortragsterminen findet man hier.
Das Land Burgenland möchte gemeinsam mit der VHS Burgenland „neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einem breiten Publikum präsentieren.“ Ob in Mattersburg im KUZ, im Seehof in Rust oder in der Synagoge in Kobersdorf. Das Programm ist vielfältig. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden!
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…
Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…
Mit dem EU-Beitritt vor 30 Jahren begann für Österreich eine Periode des wirtschaftlichen Aufschwungs. Auf…
Waldviertel: Zu Weihnachten stirbt der Vater, zurück bleibt die demenzkranke Mutter. Was danach passiert ist…
Anfang April kündigte der amtierende Präsident Donald Trump Einfuhrzölle für nahezu die gesamte Welt an.…
Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel…