Österreich

Jung, motiviert, sozial – das sind die Kandidatinnen der Sozialistischen Jugend Österreich 

Auch dieses Jahr stehen wieder Kandidatinnen der Sozialistischen Jugend für die wichtigste nationale Wahl auf dem Stimmzettel. Am 29.9. wählt Österreich einen neuen Nationalrat und damit zumindest indirekt eine neue Regierung. Wir stellen heute ein paar dieser jungen Kandidat:innen vor, die Sie am Sonntag wählen können.

Niederösterreich: Miriam Fischbacher (21) (Listenplatz: 22 Landesliste NÖ)  

Listenplatz: 22 Landesliste NÖ

Miriam tritt für ein gerechteres Bildungssystem ein. Die 21-jährige SJ Kandidatin will, dass das Wohl der Lernenden im Vordergrund steht und nicht die Geldbörse der Eltern. Bildung ohne Diskriminierung und unnötigen Leistungsdruck ist ihre Devise. Auch der Ausbau von kostenlosen Therapieplätzen ist ihr ein wichtiges Anliegen, damit junge Menschen die Hilfe erhalten, die sie brauchen. Miriam kandidiert auf Listenplatz 22 der Landesliste Niederösterreich.

Steiermark: Anna Robosch (29) (Listenplatz: 10 Landesliste STMK) 

Listenplatz: 10 Landesliste STMK

Anna Robosch setzt sich, unter anderem, für ein gerechteres Pensionssystem ein. Die Grazer Arbeitertochter verfolgt das Credo, dass alles repariert werden kann, insbesondere unser angeschlagenes politisches und wirtschaftliches System. Hier sieht sie besonders die Gier der Überreichen als großes Übel, da diese unser Klima zerstören und damit Profit machen und Städte zu Monopoly Spielbrettern machen, um mit Immobilien zu spekulieren. Anna kandidiert für den Nationalrat auf Platz 10 der Landesliste Steiermark.

Wien: Rihab Toumi (26) (Listenplatz: 17 Landesliste W) 

Listenplatz: 17 Landesliste W

Rihab ist mehr junge Beteiligung am in der Politik ein wichtiges Anliegen. Nur 6 Prozent der Jugendlichen fühlen sich von der Politik gut vertreten – sie will helfen, die restlichen 94 Prozent zurück ins Boot zu holen. Auch das Thema Staatsbürgerschaft ist der 26-jährigen Wienerin ein wichtiges Anliegen. Ein Drittel der Menschen im wahlfähigen Alter sind immer noch von Wahlen ausgeschlossen, und das, obwohl die gewählte Politik über sie bestimmt. Rihab kandidiert auf Listenplatz 17 der Wiener Landesliste.

Oberösterreich: Eva Reiter (23) (Listenplatz: 9 Landesliste OÖ)

Listenplatz: 9 Landesliste OÖ

 

Eva geht es um das große ganze: die systematischen Fehler der politischen Probleme finden und ansprechen. Es braucht eine langfristige Veränderung des Wirtschaftssystems, wenn wir die Klimakrise lösen wollen, so die 23-jährige SJ Kandidatin. Eva kandidiert auf Platz 9 der Landesliste Oberösterreich.

Salzburg: Lena Wimmreuter (29) (Listenplatz: 4 Landesliste SBG) 

Listenplatz: 4 Landesliste SBG

Lena ist das Gesundheitssystem ein wichtiges Anliegen. Flächendeckender, niederschwelliger Zugang zu medizinischer und therapeutischer Versorgung ist laut ihr das Gebot der Stunde. Auch die Rahmenbedingungen unter denen Menschen im gesamten Gesundheitssystem arbeiten, müssen verbessert werden. Lena kandidiert am 29. auf Platz 4 der Salzburger Landesliste.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Anna Robosch Eva Reiter Lena Wimmreuter Miriam Fischbacher Nationalratswahl Rihab Toumi SJ Sozialistische Jugend

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025