Kärnten

Kärntner Erfindung erobert die Welt: Die „Spidercam“ aus Feistritz filmt TV-Shows und Sportevents

Seit einigen Jahren verändert eine technische Innovation Sportübertragungen und TV-Shows. Die Rede ist von der Spidercam. Sie ermöglicht Kamerafahrten über dem Geschehen und bietet damit neue Perspektiven. Obwohl die Spidercam weltweit im Einsatz ist, wissen die Wenigsten, dass sie eine Erfindung aus Kärnten ist. Die Erfolgsgeschichte begann in der Gemeinde Feistritz im Rosental.

Die Spidercam wird in Kärnten erfunden

Vor 20 Jahren hatte Georg Peters Vater eine Idee. Statische Kameraperspektiven bei der Übertragung von Fußballspielen sollten dynamischer werden. Zum Glück für ihn und für uns hat er seinen technisch begabten Sohn dafür begeistern können. Dieser begann damit, das System einer Seilkamera zu entwickeln, dem er den Namen Spidercam gab. Die Arbeit an der neuen Technologie fand im kleinen Rahmen in einer Garage im Kärntner Rosental statt. 2007 kam es schließlich zur Gründung der Firma Spidercam Robotics.

Von da an ging es steil bergauf. Immer mehr Fernsehsender interessierten sich für die Erfindung aus Kärnten. Mit dem Erfolg wuchs auch die Firma. Aktuell arbeiten 30 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 150 Freelancer für Spidercam Robotics. Neben dem Stammsitz in Feistritz im Rosental werden Niederlassungen in Hamburg, Atlanta und Sydney betrieben.

Einsatz bei Sportevents und TV-Shows

Der große Erfolg der Spidercam ist auch ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu verdanken. Sie wird aktuell bei Sportevents und Unterhaltungsshows im Fernsehen verwendet. Alleine in den letzten Jahren kam die Spidercam unter anderem bei den Fußball-Europameisterschaften 2016 und 2021 sowie der Fußball-WM 2018 zum Einsatz. Generell ist sie aus der Welt des Sport nicht mehr wegzudenken. So fand sie auch bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Verwendung. Tennisübertragungen hat die Spidercam ebenfalls revolutioniert. Wer eher von US-Sport wie American Football begeistert ist, wird seit einigen Jahren auch von der Kärntner Erfindung mit dynamischen Bildern versorgt.

Ein weiteres Einsatzgebiet ist der TV-Unterhaltungssektor. Bereits in den 2000er-Jahren kam es im Rahmen der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ zum Einsatz der Spidercam.

Erfinder der Spidercam schätzt Kärnten weiterhin

Trotz des überwältigenden Erfolgs seines Unternehmens bleibt Georg Peters heimatverbunden. Das Hauptquartier der Firma Spidercam Robotics befindet sich weiterhin in Feistritz im Rosental. In der Kärntner Ortschaft haben auch zahlreiche andere Technologieunternehmen wie Microporus oder M4P Material Solutions ihren Sitz.

Peters plant, Kärnten auch in Zukunft die Treue zu halten. Er schätzt vor allem das vorhandene Know How. Absolventinnen und Absolventen der Universität Klagenfurt und der FH Kärnten werden im Unternehmen gerne gesehen.

Von Vorteil ist auch die Hilfe der Kärntner Landesregierung. In diesem Zusammenhang lobt Peters besonder die unkomplizierte Umsetzung und Finanzierung von Projekten. Zusätzlich stehen laut dem Chef von Spidercam Robotics Fördermittel „schnell zur Verfügung“. In Zukunft möchte Peters die Einsatzmöglichkeiten der Kärntner Erfindung weiter ausbauen. Sie soll unter anderem auch im Greentech-Bereich Verwendung finden.

Martin Amschl

Ähnliche Artikel

  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025