Kärnten

Spittal wächst: Die Gemeinde baut 400 neue Wohnungen, Indoor-Spielplatz & Skatepark

Spittal soll in den nächsten Jahren noch mehr Lebensqualität bieten. Infrastruktur, Freizeit und Familien sind drei der Schwerpunkte, die Bürgermeister Gerhard Pirih und sein Team setzen wollen.  

Schon in den letzten Jahren wurde Spittal moderner und lebenswerter. Doch Bürgermeister Gerhard Pirih und sein Team wollen sich darauf nicht ausruhen. An allen Ecken und Enden putzen sie die Stadt heraus.

400 neue Wohnungen in der Tiroler Straße

Ein Thema, das Spittal seit Jahren beschäftigt, sind die Straßen. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern um Verkehrssicherheit. In den nächsten Jahren will die Stadt das Straßennetz auf weiter Vordermann bringen. Auch die Sanierung des Kanals und der Wasserversorgung läuft auf Hochtouren.

Und noch ein Sorgenkind hat die Stadtregierung nun in Angriff genommen: gemeinsam mit der KELAG will sie in den nächsten Jahren für ultraschnelles Glasfaser-Internet in ganz Spittal sorgen.

Währenddessen wächst die 15.000 Einwohner-Gemeinde Spittal weiter. In der Tiroler Straße sind 400 neue und barrierefreie Wohnungen in Bau. Rund sieben Millionen Euro werden in das Bildungszentrum Ost investiert. 2,35 Millionen davon kommen von der Gemeinde selbst, das Land fördert das Projekt mit 4,26 Millionen Euro und der Bund schießt 291.000 Euro zu. Das Ergebnis: Zwölf Volksschul-Klassen, zwei Kindergartengruppen und zwei Inklusionsklassen.

Goldeck-Stadion auf neuestem Stand

Seit langem wünschen sich die Jugendlichen in Spittal einen Skatepark. Nun hat die Stadt Nägel mit Köpfen gemacht und eröffnet diesen Sommer die Anlage am Areal des ehemaligen Hallenbads. Auch das Goldeckstadion wird bald fertig saniert sein. Mit einer Naturrasenfläche als Hauptspielfeld und einem Kunstrasentrainingsplatz soll es keine Wünsche offen lassen. Auch an die Zuschauer hat die Stadt gedacht und die Tribüne nicht nur ausgebaut, sondern sorgt auch für barrierefreie Plätze.

Zusätzlich wird Spittal in den nächsten Jahren die Radwege ausbauen. Im Zuge der Sanierung der Mittelschule entsteht außerdem eine Boulderhalle.

Spittal: Familienfreundliche Gemeinde

Familie und Beruf dürfen kein Widerspruch sein. Dafür will sich Pirih in Spittal in Zukunft verstärkt einsetzen. Die Kinderbetreuungsangebote werden an den aktuellen Bedarf angepasst und ein neuer Indoor-Spielplatz gebaut. Generationenübergreifende Projekte in Schulen und Kindergärten sollen dafür sorgen, dass Alt und Jung nicht nebeneinander, sondern miteinander leben.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025