Kärnten

„Wir suchen jemanden, der wieder für unsere Pensionist:innen da ist“ – St. Andrä startet Hilferuf nach Aus für Pflegeprojekt

Ein Aufruf für Zusammenhalt: Nachdem ÖVP, FPÖ und Team Kärnten ein beliebtes Pflegeprojekt samt 20h-Pflegekoordinatorin abgedreht haben, will die Stadtgemeinde nicht aufgeben. St. Andrä und deren Bürgermeisterin Maria Knauder suchen für die ältere Bevölkerung eine engagierte Person, die die Pensionist:innen wieder im Alltag unterstützt und Helfer:innen koordinieren kann. Gemeinsam mit dem Land Kärnten will die Gemeinde für vorerst 8 Monate eine Zwischenlösung bereitstellen.

Es klingt wie ein Weihnachtskrimi: Für drei Jahre waren die Pflegekoordinatorin Christina Unterberger und ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die ältere Bevölkerung in St. Andrä und der Partnergemeinde St. Paul im Einsatz. Sie sind den Pensionistinnen und Pensionisten bei alltäglichen Fragen zur Seite gestanden, haben Angehörige begleitet und Hilfe bei Behördenwegen angeboten. Einmalig dabei: „Die Pflegekoordination war eine Begleitung für Pensionist:innen und deren Angehörige im Alltag. Im Gegensatz zu anderen Pflegeprojekten waren sie und ihre Helfer:innen nicht ausschließlich für die gesundheitliche Versorgung im Einsatz“, erzählt Frau Unterberger der NeuenZeit.

Doch dann drehten ÖVP, FPÖ und Team Kärnten das beliebte Pflegeprojekt plötzlich ab:

„Jetzt stehen viele Pensionistinnen und Pensionisten von St. Andrä wieder allein da, vor allem jene deren Familien nicht im selben Ort leben“ erzählt die ehemalige Pflegekoordinatorin Frau Unterberger.

St. Andrä gibt nicht auf und sucht Pflegekoordinatorin, die Pensionist:innen im Alltag unterstützt

Über 1000 Kontakte zur lokalen Bevölkerung können Frau Unterberger und ihr Team vorweisen. Für ÖVP, FPÖ und Team Kärnten kein Argument. Sie stampften das allseits beliebte Pflegeprojekt im Gemeinderat mit nur einer Stimme Vorsprung ein. Nun krempelt die Bürgermeisterin und gelernte Intensivkrankenschwester Maria Knauder (SPÖ) die Ärmel hoch. Sie ruft qualifiziertes Pflegepersonal auf, sich bei ihr zu melden.

„Wir wollen die ältere Bevölkerung nicht im Regen stehen lassen. Wir suchen daher wieder eine Person, die für die älteren Menschen bei uns da sein möchte und weiterführt, was Pflegekoordinatorin Frau Unterberger die letzten Jahre hervorragend gemeistert hat: Die ältere Bevölkerung und deren Familien im Alltag und vor allem direkt bei ihnen zuhause zu unterstützen.”

Wenn ÖVP, FPÖ und Team Kärnten das Pflegeprojekt für die ältere Bevölkerung nicht fortsetzen wollen, werde sie andere Wege finden, um die ältere Bevölkerung auch weiterhin zu unterstützen. Aktuell ist Bürgermeisterin Knauder mit dem Land Kärnten in Gesprächen eine oder einen neuen Pflegekoordinator für vorerst acht Monate einzustellen.

„Das war einmal etwas Gutes, was eingerichtet worden ist – ‚für uns‘ – und dann drehen’s es ab.“ Die Pensionistinnen und Pensionisten in St. Andrä sind über das Aus des bisherigen Pflegeprojekts erschüttert. ÖVP, FPÖ und Team Kärnten waren nicht bereit es fortzuführen. Sie wollten Frau Unterbergers Anstellung nicht weiter finanzieren. // Basilika Maria Loretta in St. Andrä // Bildcredits: EMHOFER

Aus für bisheriges Pflegeprojekt: St. Andrä will neue Lösung für Pflege und Unterstützung der Pensionist:innen finden

Mit Herz: St. Andrä startet Hilferuf für ältere Bevölkerung
St. Andrä sucht eine engagierte Person, die für die ältere Bevölkerung im Ort sorgt. Über eine Partnerschaft mit dem Land Kärnten stellen wir für vorerst acht Monate jemanden bei der Gemeinde an. Gesucht werden Menschen, die eine entsprechende Qualifizierung im Bereich Pflege haben. Kenntnisse in der Sozialen Arbeit sind ebenfalls gern gesehen. Die Pensionistinnen und Pensionisten in St. Andrä freuen sich auf eine baldige Lösung und ihre gewohnte Unterstützung im Alltag.
Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Share
Veröffentlicht von
Romana Greiner
Tags: Community Nurses Gesundheitssystem Kärnten Maria Knauder Pflege St. Andrä

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025