Burgenland

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner schwärmt noch heute von Sebastian Kurz

Der Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner war Kurz-Fan der ersten Stunde. Doch das hilft im Wahlkampf nicht besonders. Deshalb plakatiert die ÖVP in Eisenstadt nun violett und ohne ÖVP-Logo. Dabei erklärte Steiner erst diesen Sommer im Interview mit dem Kurier: Sebastian Kurz sei „eines der größten politischen Talente Österreichs“, dem einfach nur „übel mitgespielt“ wurde. Für den Eisenstädter Gemeinderatskandidaten Günther Kovacs ist klar: „Wer Steiner wählt, wählt das System Kurz“

„Sebastian Kurz ist eines der größten politischen Talente Österreichs“: Spätestens seit Korruptionsermittler wegen Kurz das Bundeskanzleramt und die ÖVP-Zentrale stürmten, hört man das selten selten. Doch der Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner sieht es noch heute so. Das machte er erst im August im Interview mit dem Kurier klar. Warum er trotzdem nicht mehr Kanzler ist? Laut Steiner, weil Kurz „in vielen Bereichen übel mitgespielt“ wurde

Steiner färbte ÖVP Burgenland türkis

Als Kurz die ÖVP übernahm, war die burgenländische ÖVP eine der ersten Landesparteien, die sich begeistert türkis einfärbten. Damaliger Parteichef: Thomas Steiner. Während sich andere Landesorganisationen anfangs zierten, konnte es Steiner nicht schnell genug türkis werden. Sofort setzte er mit Christoph Wolf einen Kurz-Vertrauten als Landesgeschäftsführer der ÖVP-Burgenland ein. Die beiden sorgten dafür, dass in der ÖVP-Burgenland bis heute nur eingeschworene Kurz-Jünger etwas zu sagen haben.

System Kurz in Eisenstadt

Auch die Kritik an Steiner erinnert an Kurz. Seine Arbeit in Eisenstadt sei viel Show mit wenig Substanz kritisieren nicht nur Oppositionspolitiker. So führte er zwar einen „Transparenzbericht“ in Eisenstadt ein, sorgte aber gleichzeitig dafür, dass Auftragsvergaben der Stadt nicht allzu transparent ablaufen. Und das Eisenstädter Amtsblatt nutzt Steiner zur Selbstinszenierung: Allein aus der Juni-Ausgabe lachte er 35 Mal. Die Opposition macht sich mittlerweile darüber lustig und veranstaltet ein Gewinnspiel, wie oft er in der Septemberausgabe abgelichtet sein wird.

„Zwischen Kurz und Steiner passte kein Blatt Papier. Auch wenn es um Freunderlwirtschaft geht, ist Steiner ein kleiner Kurz.“

„Wenn es um Freunderlwirtschaft geht, ist Steiner ein kleiner Kurz“, meint deshalb der ehemalige Vizebürgermeister Günther Kovacs (SPÖ). Derweil sorgen die Wahlplakate Steiners in Eisenstadt für Belustigung: Zuletzt lachte Steiner noch mit Sebastian Kurz von den Plakatwänden und forderte „mehr türkis“. Auf seinen neuen Wahlplakaten ist nicht einmal mehr ein ÖVP-Logo zu finden. Die Zeiten ändern sich.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025