More stories

  • in

    Kinderstadt Wien: 26.000 Pädagoginnen kümmern sich um Wiens Kinder

    Wien ist eine Kinderstadt: Alle 3-5-Jährigen haben einen Platz im Kindergarten. Insgesamt 26.000 Pädagoginnen und Pädagogen kümmern sich um Wiens Kinder. Das liegt auch an den Kinderfreunden Wien. Die größte Familienorganisation Österreichs ist um moderne Kinderbetreuung bemüht. Die Geschichte der Stadt ist überhaupt eng mit der Geschichte der Kinder-Pädagogik verbunden. 1840 eröffent der erste Kindergarten […] Weiterlesen

  • in

    Wieso die Wiener Feuerwehr vor dem Rathaus Wache hält

    Die Wiener Feuerwehr hält an allen Eingängen des Rathauses „Feuerwache“. Dieser Umstand geht auf den Bürgerkrieg im Februar 1934 zurück. Seit damals ist die Feuerwehr gleichzeitig auch Hüterin der Demokratie in Wien. Feuerwehr im Bürgerkrieg Die Feuerwehren in Wien, von denen es eine hauptamtliche und mehrere ehrenamtliche Gruppen gibt, haben vielfältige Aufgaben. So wird das […] Weiterlesen

  • in

    220.000 Wohnungen in Gemeindebauten: Wien macht Wohnen leistbar

    Die Wienerinnen und Wiener sind reich – und zwar alle. Sie besitzen nämlich Wohnungen, für die kein Kredit aufgenommen werden muss. Die Stadt Wien ist die größte kommunale Hausverwaltung Europas und besorgt die Geschäfte der 220.000 Wohnungen in den Gemeindebauten. Sie sind öffentliches Eigentum und gehören allen. Zu wenige Wohnungen für die vielen Arbeitskräfte Die […] Weiterlesen

  • in ,

    Alles, was es über die Büchereien Wien zu wissen gibt – in 5 Fakten

    Die liebsten Freizeitbeschäftigungen der Wienerinnen und Wiener sind erstens aus dem Fenster schauen, zweitens im Schanigarten „tschechern“ und drittens lesen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Bundeshauptstadt ein in Österreich einzigartiges Angebot an Bibliotheken hat. Hier erfährst du alles, was es über die Büchereien Wien zu wissen gibt. I. Von 2 Bibliotheken zu den […] Weiterlesen

  • in ,

    Was der Stephansdom mit der Feuerwehr zu tun hat

    Der Stephansdom ist nicht nur das Wahrzeichen Wiens und Schauplatz zahlreicher Sagen, sondern war früher auch für die Sicherheit der Wienerinnen und Wiener wichtig. Der Dom, lange Zeit übrigens das höchste Bauwerk der Welt, wurde von der Feuerwehr zur Brandbekämpfung genutzt. Die älteste Feuerordnung der Stadt wurde im Jahr 1221 erlassen. Die Anordnung regelte, dass […] Weiterlesen

  • Wien grünste Stadt
    in ,

    Einzige Hauptstadt mit eigenem Weinbau: Wien und der Wein

    Weinbau in der Großstadt? Wien wurde buchstäblich auf Weinbergen erbaut. Pro Jahr werden rund 2 Millionen Liter Wein in Wien gekeltert. Somit ist Wien die einzige Hauptstadt der Welt, die über einen eigenen Weinbau verfügt. Weinbau in Wien 700 Hektar an Weinbauflächen, über 400 Weinbaubetriebe – Wien ist die einzige Hauptstadt der Welt mit einem […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren