Niederösterreich

Wegen Teuerung: In Trumau bekommen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler einen gratis Schulrucksack geschenkt

Die niederösterreichische Gemeinde Trumau schenkt heuer jedem Schulkind, das in die erste Klasse kommt, einen gratis Schulrucksack – prallgefüllt mit nützlichen Unterrichtsmaterialien wie Buntstiften, Ölkreiden oder Haarpinseln. So will Bürgermeister Andreas Kollross Familien mit geringen Einkommen in der aktuellen Teuerungswelle finanziell unterstützen.

Die Freude in Trumau ist groß: Im kommenden Schuljahr schenkt die niederösterreichische Gemeinde jedem Kind, das in die erste Klasse kommt, einen Schulrucksack mit hochwertigen Unterrichtsmaterialien. Der Inhalt wurde mit den Lehrer:innen abgestimmt, um so einen optimalen Start in „den Ernst des Lebens“ garantieren zu können. Mit der Aktion will Bürgermeister Andreas Kollross (SPÖ) soziale Ungleichheiten vermeiden und jedem Kind die gleichen Chancen ermöglichen.

Ein Schulstart, ja der ist teuer

Der Schulstart bedeutet für Eltern jedes Jahr aufs Neue einen tiefen Griff ins Geldbörserl. Besonders für Eltern von Erstklässler:innen heißt das eine zusätzliche finanzielle Belastung. Denn Kinder benötigen für den Einstieg in die Schule nicht nur einen Schulrucksack. Sie brauchen auch praktische Dinge wie Brotdosen und Unterrichtsmaterialien. Für Familien mit geringem Einkommen ist diese zusätzliche finanzielle Ausgabe oft schwer stemmbar.

Auch nach dem Schuleinstieg kostet die Bildung der Kids: Im vergangenen Jahr mussten Eltern laut einer Studie der Arbeiterkammer bis zu 1.500 Euro pro Schulkind für Bücher, Unterrichtsmaterialien, Ausflüge und Co. ausgeben.

Um die Eltern in Trumau in Niederösterreich zu entlasten, schenkt die Gemeinde jetzt jedem Tafelklässler und jeder Tafelklässlerin einen prall gefüllten Schulrucksack.

Trumaus Bürgermeister Kollross: „Wir greifen Eltern unter die Arme“

SPÖ-Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kollross und Vizebürgermeisterin Sabina Stock präsentieren die Aktion „Gratis Schulrucksack“. // Fotocredits: Facebook Seite Andreas Kollross

Der Bürgermeister von Trumau und Nationalratsabgeordnete Andreas Kollross (SPÖ) hat gemeinsam mit Schulreferentin und Vizebürgermeisterin Sabina Stock die Aktion „gratis Schulrucksack“ ins Leben gerufen. Ihm ist es besonders wichtig, jedem Kind die gleiche Chance für den Einstieg ins Schulleben zu bieten – egal wie groß die Geldbörse der Eltern ist.

„Nicht nur während der aktuellen Teuerungswelle, der Start ins Schulleben ist für Eltern immer mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden. Hier greifen wir jetzt allen Eltern unter die Arme. Der Inhalt unseres Schulstartrucksacks ist mit den Lehrkräften abgestimmt. Ein optimaler Start in den ‚Ernst des Lebens‘; das sind uns unsere Kinder wert. Uns ist es wichtig, dass jedes Kind – unabhängig von der Brieftasche der Eltern – mit hochwertigen Produkten arbeiten kann und so beste Voraussetzungen für den Schulalltag bekommt“, sagt Bürgermeister Kollross.

Diese Inhalte erwarten Trumaus Erstklässler:innen in gratis Schulrucksäcken

Die Gemeinde packt unterschiedlichste Unterrichtsmaterialien in den Schulrucksack: Für den Unterricht gibt´s Jaxon Pastell Ölkreiden, Superstar Filzstifte und Superstick Crazy Buntstifte der Marke Jolly. Außerdem Deckfarben von Pelikan und drei Borsten- und drei Haarpinsel in unterschiedlichen Stärken. Für die Wandertage und Schulausflüge stattet die Gemeinde die Kids ebenfalls aus: Im Rucksack befinden sich auch ein Regenponcho und eine Traveller Trinkflasche.

Die Rucksäcke haben zudem eine einheitliche Farbe – für jedes Schuljahr eine andere – damit Lehrerinnen und Lehrer bei Ausflügen einen besseren Überblick über die Kids behalten können.

Schülerinnen und Schüler, die schon früher in die Volksschule eingetreten sind, bekommen ebenfalls einen Schulrucksack geschenkt. Der ist zwar leer, das soll sich aber nächstes Jahr laut Bürgermeister Andreas Kollross ändern: „Ab dem kommenden Schuljahr ist dann jeder Schulrucksack befüllt.“

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025