Wissen

Von Trump lernen, heißt verstanden werden – auch wenn uns das nicht gefällt

Wenn Politikerinnen und Politiker reden, ist das oft nicht leicht zu verstehen. Das hat verschiedene Gründe, doch meist die gleiche Konsequenz: Die Botschaft kommt nicht an. Davon profitieren Trump, Strache und Co. Doch wir können daraus auch etwas für unseren persönlichen Alltag lernen! 

Jede Berufsgruppe hat ihre eigene Fachsprache, die für Außenstehende oft nicht leicht zu verstehen ist. Das gilt natürlich auch für PolitikerInnen und Politiker. Trotz aller Trainings bleibt ihre Sprache oft sehr kompliziert. Donald Trump kann man das nicht vorwerfen. Wenn er am Wort ist, erinnert das meist mehr an einen – verzogenen –  Volksschüler, als an den mächtigsten Mann der Welt.

Es ist leicht, sich darüber lustig zu machen. Doch viel interessanter ist die Frage: Warum ist er damit erfolgreich? Und nach einer kurzen Schrecksekunde: kann man davon lernen?

Bilder sind die Sprache unseres Hirns

Trumps Art, Dinge zu sagen, hat zweifelsohne Unterhaltungswert. Doch Sprachwissenschaftlerinnen interessiert vor allem die Wirkung seiner Sprache. Elisabeth Wehling ist eine davon. Sie beschreibt den Effekt anhand eines Beispiels: Wenn wir davon sprechen „natürliche Ressourcen“ zu schützen, ist das richtig, wichtig und zutreffend formuliert. Bis allerdings ein Bild dazu in unserem Kopf entsteht vergeht einige Zeit – sofern es überhaupt je passiert. Und das ist schlecht, denn wir denken in Bildern, sie „bleiben eher hängen“.

Kopfkino merkt man sich besser

Sagen wir stattdessen, wir müssen „Wald, Wasser, Böden usw.“ schützen, ist das aus fachlicher Sicht sogar unvollständig. Denn „natürliche Ressourcen“ sind mehr als das. Sprachlich ist diese Formulierung allerdings deutlich wirkungsvoller! Denn es entsteht sofort ein Bild im Kopf unseres Gegenübers, sie oder er kann sich etwas unter dem Gesagten vorstellen. Was ich sage findet leichter den Weg ins Hirn der Menschen, denen ich es sagen möchte. Und darauf baut Trumps gesamte Kommunikation und die vieler Populisten auf. Ja: Bildungsbürger und Eliten rümpfen ihre Nase, wenn er spricht. Doch das ist ihm egal. Bei seinen Wählerinnen und Wählern kommt etwas anderes an.

Was bringt mir das?

Sie wissen zu schätzen, dass endlich ein Politiker „normal“ redet. Also so, dass man ihn auch ohne höheren Schulabschluss vollständig und einfach versteht. Und genau das – von den üblen Umgangsformen abgesehen – können wir von Trump lernen. Natürlich macht es Sinn, sich beruflich in der eigenen Fachsprache zu unterhalten. Doch überall anders gilt: Je einfacher meine Sprache, je eher sie Bilder im Kopf meines Gegenübers erzeugt, desto eher werde ich verstanden.

Das hat nichts mit Unwissenheit zu tun, denn es gilt die alte Regel: Man hat einen Sachverhalt erst dann kapiert, wenn man ihn auch in einfachen Worten erklären kann!

Michael Wanek

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025