Das Hauptgeäude der Uni Klagenfurt // Foto: aau/Daniel Waschnig
Die Uni Klagenfurt zählt erstmals zu den 50 besten jungen Universitäten der Welt. Das ergibt das renommierte „Times Higher Education“ Ranking. Das Land Kärnten will weiter in Bildung investieren.
Die Universität Klagenfurt gehört zu den weltweit besten Hochschulen, die jünger als 50 Jahre alt sind. Im „Times Higher Education“ Ranking belegt die Kärntner Uni Platz 48. Insgesamt sind 475 Unis aus 68 verschiedenen Ländern in der Reihung vertreten. Klagenfurt schafft zum ersten Mal den Sprung in die Top 50 der jungen Unis.
„Vor 25 Jahren hätte niemand gedacht, dass die Universität Klagenfurt einmal zu den Besten der Welt gehören würde. Mit Esprit, Fleiß und Zielstrebigkeit sind wir gemeinsam den steilen Weg in die internationale Spitzengruppe gegangen“, sagt Rektor Oliver Vitouch.
Das Ranking beurteilt Universitäten anhand von 13 Indikatoren. Besonders gut schnitt die Kärntner Uni in den Bereichen Internationalität und Zitationen ab. Das sei das Ergebnis jahrelanger konsequenter Arbeit und der hohen Qualität der Studienangebote, schreibt die Uni in einer Aussendung.
Auch die Kärntner Landesregierung unterstützt den Ausbau der Studienrichtungen im Bundesland. Erst 2019 installierten Land und Unis in einer Kooperation das neue Lehramtsstudium „Sport und Bewegung“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Pädagogischen Hochschule. Bis dahin mussten junge Kärntner, die sich zu Sportlehrkräften ausbilden wollten, in ein anderes Bundesland. „Es ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung des Kärntner Bildungsstandortes“, sagte Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) damals.
Auch künftig will das Land weiter in den Bildungsstandort Kärnten investieren. Fast ein Viertel (24%) des Budgets 2021 fließt in den Bildungsbereich. Zusätzlich sind 13 Millionen Euro aus dem Corona-Konjunkturpaket für Bildung veranschlagt. Die Extra-Millionen sollen nicht nur die Kärntner Volkswirtschaft nach der Krise stärken, sondern den Standort insgesamt stärken.
Neben der Uni Klagenfurt sind auch drei weitere heimische Hochschulen unter den besten 50 jungen Universitäten: die Medizinischen Fakultäten Innsbruck, Graz und Wien. Platz 1 belegt abermals die „Nanyang Technological University“ in Singapur. Auf weiteren Stockerlplätzen folgen die Pariser Uni „Sciences et Lettres“ und die Hongkonger „University of Science and Technology“.
In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…
„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…
Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…
Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…
Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…