Kärnten

Land Kärnten organisiert 1 Woche Gratis-Urlaub für Menschen, die Angehörige pflegen

Die Pflege eines Familienmitglieds ist ein Full-Time-Job, der viel Zeit und Kraft kostet. Das Land Kärnten bietet als einziges Bundesland für alle Menschen, die einen Angehörigen betreuen, eine Gratis-Urlaubswoche an. So sollen sich die pflegenden Angehörigen erholen können.

80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Kärnten werden von ihren Angehörigen betreut. Die Pflege eines Familienmitglieds ist oft ein Full-Time-Job und kostet viel Zeit, Geduld und Energie. Ein paar Tage Abstand vom anstrengenden Pflege-Alltag können wichtig sein – und genau die ermöglicht das Land Kärnten.

Kärntner und Kärntnerinnen, die ihre Angehörigen pflegen, können eine Gratis-Urlaubswoche beantragen. Das Land organisiert nicht nur den Erholungsaufenthalt, sondern kümmert sich auch um einen professionellen Pflegeersatz.

„Sich der Pflege eines Jugendlichen, behinderten Kindes oder Familienmitgliedes zu widmen, ist eine körperlich und emotional fordernde Aufgabe. Für Betroffene Angebote wie dieses zu schaffen und damit die Möglichkeit, sich selbst Pausen zu gönnen, ist daher umso wichtiger“, sagt die zuständige Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ).

Kärnten organisiert Urlaub für pflegende Angehörige

Kärnten bietet den kostenlosen Erholungsurlaub für pflegende Angehörige bereits seit mehreren Jahren an – als einziges Bundesland. „Um Familienmitglieder, die ihre Lieben betreuen und pflegen, zu entlasten“, sagt Sozialreferentin Prettner.

Das Urlaubsangebot umfasst sieben Übernachtungen im Gesundheitshotel Bad Bleiberg, im Einzelzimmer und mit Vollpension. Inkludiert sind außerdem kurärztliche Untersuchungen, individuelle Therapieangebote, Vorträge zu Pflege-Themen und auf Wunsch auch psychologische Beratung.

Voraussetzung für den Gratis-Urlaub ist die Betreuung eines Familienmitglieds ab Pflegestufe 3. Bei der Pflege von Angehörigen mit Demenz kann die Erholungswoche ab Pflegestufe 2 beantragt werden.

So kann der Gratis-Urlaub für pflegende Angehörige in Kärnten beantragt werden

Interessierte können sich noch bis 29. Oktober für den kostenlosen Erholungsurlaub anmelden. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Wochen:

  • 28. November bis 5. Dezember
  • 5. Dezember bis 12. Dezember
  • 12. Dezember bis 19. Dezember

Die Anträge für den Urlaub sind auf den Gemeindeämtern sowie online unter diesem Link erhältlich.

Für Fragen steht die Service-Hotline des Landes zur Verfügung: 050 536 15456

Land kümmert sich während der Erholungswoche um professionellen Pflegeersatz

Während der Urlaubswoche sorgt das Land Kärnten für einen Pflegeersatz mit Kurzzeit-Pflegeplätzen oder mobilen sozialen Diensten. Die pflegebedürftigen Familienmitglieder sind also auch während der Erholungswoche in guten und professionellen Händen, sodass die Angehörigen mit gutem Gefühl eine Auszeit nehmen können.

Organisiert wird der Pflegeersatz unter anderem von den sogenannten „Community Nurses“, ein Kärntner Pilotprojekt. Die „Nurses“ beraten ältere Menschen zum Thema Pflege und kommen direkt zu Interessierten nach Hause, um zu helfen.

Das Projekt der „Community Nurses“ läuft seit zwei Jahren, mittlerweile sind die Vor-Ort-Helfer in der Hälfte aller Gemeinden aktiv. Zuletzt kündigte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) an, das Kärntner Modell österreichweit testen zu wollen.

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Donaubrücke Mauthausen: Droht 2028 die Zwangspause ?

Es ist das Sinnbild einer politischen Endlosschleife: Seit fast 30 Jahren wird über den Neubau…

17. Oktober 2025
  • Kärnten

Günstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in Kärnten

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon…

17. Oktober 2025
  • Steiermark

Vorerst ausgedampft: Stainzer Flascherlzug am Abstellgleis

Nun ist es beschlossen: Der legendäre Stainzer Flascherlzug steht vor einem Wendepunkt. Der Gemeinderat von…

17. Oktober 2025
  • Niederösterreich

„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten…

16. Oktober 2025
  • Good News

Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor! 

Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich…

16. Oktober 2025
  • Allgemein

Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal

Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive…

15. Oktober 2025