Kärnten

Kreative Aktion gegen Teuerung: Villach schenkt Bürgern Brennholz aus städtischer Gärtnerei

Villach hilft mit einer besonderen Aktion gegen die Teuerung: Die Stadt schenkt Bürgerinnen und Bürgern mit niedrigem Einkommen Brennholz, das bei der Arbeit der städtischen Gärtnereiabteilung entsteht. Damit will Villach „dazu beitragen, dass die Heizkosten zu einem Teil ausgeglichen werden“, sagt Bürgermeister Günther Albel.

Die Abteilung Stadtgrün im Magistrat Villach verwertet Holz aus der Bewirtschaftung der städtischen Grundstücke und Parks sowie aus den stadteigenen Frostgrundstücken. Dabei entstehen jährlich bis zu 100 Meter Brennholz. Normalerweise verkauft Villach das Brennholz, die Einnahmen von rund 20.000 Euro wandern in die Stadtkasse.

Heuer ist das anders:

„Die Stadt Villach verzichtet in diesem Jahr auf den Erlös und spendet die 100 Meter Brennholz an all jene, die in Villach leben und Anspruch auf die Heizkostenunterstützung des Landes haben“, sagt Bürgermeister Günther Albel (SPÖ).

Die Stadtregierung hat die Teuerungshilfe der anderen Art bereits beschlossen. Alle Villacherinnen und Villacher, die Anspruch auf Heizkostenzuschuss haben, können sich das Brennholz abholen. Damit will die Stadt sicherstellen, dass die Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Pro Person stehen zwei Meter Brennholz zur Verfügung – so lange der Vorrat reicht.

Villach schenkt Brennholz und zahlt 120€ Bonus

Das Brennholz-Geschenk ist nicht die erste Villacher Teuerungshilfe. Die Stadt zahlt an Personen und Haushalte mit geringem Einkommen einen „Villach Bonus“ von 120 Euro aus. Auch für diese Hilfe gilt dieselbe Einkommensgrenze wie für den Heizkostenzuschuss.

Zudem bietet die Stadt jeden zweiten Dienstag kostenlose „Energiesprechstunden“ im Rathaus an. Expertinnen und Experten beraten zu Fragen wie „Wie finde ich meine Stromfresser im Haushalt?“ oder „Wie kann ich meine Heizkosten senken?“. Interessierte können sich online anmelden.

Kärnten erhöht Heizkostenzuschuss um bis zu 45%

Landesweit kann ab sofort der Heizkostenzuschuss beantragt werden. Das Land Kärnten erhöht den „kleinen Zuschuss“ wegen der Teuerung um 45%, den „großen“ um 28%. Außerdem hebt das Land die Einkommensgrenzen an – damit können den Zuschuss heuer mehr Haushalte beantragen als bisher. Insgesamt steigt der Kärntner Heizkostenzuschuss dadurch von 2,7 Mio. Euro aus dem Vorjahr auf künftig 4,2 Mio. Euro.

Philipp Stadler

Share
Veröffentlicht von
Philipp Stadler
Tags: good news Günther Albel Heizkosten Teuerung Villach

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025