Burgenland

Andreas Vitásek wird neuer Intendant des Güssinger Kultursommers: Kabarettstars, Fußball & Satire

Der Wahlburgenländer Andreas Vitásek ist neuer Intendant des Güssinger Kultursommers. Er war der Wunsch-Nachfolger des verstorbenen Kultursommer-Gründers Frank Hoffmann. Vitásek kündigte für die nächsten Jahre eine „Burgenland All Star Gala“ mit Kabarettisten aus dem Burgenland an. Außerdem will er zur Fußball-EM 2024 Public Viewing und Satire kombinieren.

Andreas Vitásek wird neuer Intendant des Kultursommers Güssing. Er folgt dem verstorbenen Gründer Frank Hoffmann nach. Für die nächsten Jahre kündigte er eine „Burgenland Allstar Gala“ mit zahlreichen bekannten Kabarettistinnen und Kabarettisten aus dem Burgenland an. Im Jahr der Fußball-EM in Deutschland soll der Kultursommer Public Viewing und Satire verbinden. Doch Vitásek will auch der Tradition des Güssinger Kultursommers treu bleiben und „satirisches Theater abseits des Mainstreams“ bieten.

Vitásek war Wunsch-Nachfolger Hoffmanns

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der Bürgermeister von Güssing, Vinzenz Knor, mit dem neuen Kultursommer-Intendanten Andreas Vitásek. Bild: Land Burgenland

Im Juni 2022 verstarb der langjährige Intendant des Güssinger Kultursommers Frank Hoffmann im Alter von 83 Jahren. Ab sofort folgt ihm Andreas Vitásek nach. Er war Hoffmanns Wunschkandidat für den Posten. Vitásek begann seine Karriere als Kabarettist. Mittlerweile ist er auch erfolgreicher Schauspieler und Regisseur.

Damit tritt ein „international und national ausgezeichneter“ Publikumsliebling in Hoffmanns Fußstapfen, erklärte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Er zeigte sich „sicher, Vitásek wird den Güssinger Kultursommer voller Respekt, Professionalität und Leidenschaft im Sinn Hoffmanns weiterleben und entwickeln.“

Burgenland: Heimat zahlreicher Kabarett-Stars

Derzeit wird das Kulturzentrum (KUZ) Güssing modernisiert. Deshalb will Vitásek die nächsten Jahre als „Übergangsphase“ nutzen. Er werde seine Arbeit als Intendant „mit einem Schwerpunkt Satire und Kabarett beginnen“, der sich „auch langfristig etablieren soll“.

Zahlreiche Kabarettistinnen und Kabarettisten haben ihre Wurzeln im Burgenland und/oder leben zumindest teilweise dort. Vitásek plant deshalb eine „Burgenland All Star-Gala“. Mit dabei sein sollen bekannte Namen wie Lukas Resetarits, Christof Spörk, Thomas Stipsits oder Eva Maria Marold. Sie will Vitásek „gemeinsam, aber auch einzeln, auftreten“ lassen. Zur Fußball-EM plant er, „Kabarett und Fußball“ zusammenzubringen. Der Kultursommer soll „Satire und Public Viewing kombinieren“. Nach Ende der Bauarbeiten im Kulturzentrum werde der Güssinger Kultursommer wieder für „satirisches Theater abseits des Mainstreams“ stehen.

Doskozil: Wahlburgenländer Vitásek ist „der Richtige“

Schon vor der Pandemie hatte Hoffmann Vitásek die Nachfolge als Intendant angeboten. Damals lehnte er noch ab. Der Wahlburgenländer richtete sich gerade ein Haus im Südburgenland her und sah es hauptsächlich als Ort der Erholung. „Doch jetzt, wo ich meinen Lebensmittelpunkt Schritt für Schritt immer mehr hierher verlege, möchte ich dieser wunderbaren Region, die mich so liebevoll aufgenommen hat, natürlich auch etwas zurückgeben.“

Vitásek begegne „dem Burgenland und den Menschen hier mit einer ähnlich aufrichtigen und respektvollen Zuneigung“ wie sein Vorgänger Hoffman, betonte auch Doskozil. Für den Landeshauptmann ein weiteres Indiz, dass er „genau der Richtige für diese Aufgabe ist.“

Kultursommer: Güssing wurde zur Kulturhochburg

2001 hatte der ehemalige Intendant Hoffmann den Güssinger Kultursommer ins Leben gerufen. Seitdem ist er fixer Bestandteil des kulturellen Lebens im Südburgenland. Durch den Güssinger Kultursommer, Musical Güssing und die vielen anderen Veranstaltungen im KUZ Güssing hat sich die südburgenländische Stadt zum Kultur-Hot-Spot entwickelt.

Ab Ende 2023 wird das KUZ Güssing modernisiert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 2025 dauern.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Andreas Vitásek Frank Hoffmann Güssing Güssinger Kultursommer Hans Peter Doskozil KUZ Güssing

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!

2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…

8. Mai 2025
  • Frauen

Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino

Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…

6. Mai 2025
  • Burgenland

Das Burgenland in der EU: Eine 30-jährige Erfolgsstory!

Mit dem EU-Beitritt vor 30 Jahren begann für Österreich eine Periode des wirtschaftlichen Aufschwungs. Auf…

5. Mai 2025
  • Niederösterreich

Waldviertel: Demenzpatientin muss 5 Monate auf Pflegeheimplatz warten 

Waldviertel: Zu Weihnachten stirbt der Vater, zurück bleibt die demenzkranke Mutter. Was danach passiert ist…

2. Mai 2025
  • Interview

Ökonomin und Finanzminister zu Trumps Chaos-Zöllen: “Panikkäufe nicht angesagt.”

Anfang April kündigte der amtierende Präsident Donald Trump Einfuhrzölle für nahezu die gesamte Welt an.…

30. April 2025
  • Oberösterreich

E-Carsharing am Land: Mit dem „MühlFerdl“ durch’s Mühlviertel

Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel…

30. April 2025