International

EU-Kommissionschefin von der Leyen flog von Wien nach Bratislava: Auf Steuerkosten 60km im Privatjet

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gönnte sich im Sommer eine Dienstreise der besonderen Art. Die konservative Politikerin flog im Privatjet von Wien ins nur 60 Kilometer entfernte Bratislava. Auf etwa 60 Straßenkilometer kam die Kommissionschefin trotzdem: Die Transfers zwischen den jeweiligen Flughäfen und Innenstädten waren genauso lang wie die Strecke Wien-Bratislava insgesamt. Bezahlt haben die 60 Kilometer im Privatjet die Steuerzahler.

Einen großen „Green Deal“ kündigte Ursula Von der Leyen bei ihrem Amtsantritt als Präsidentin der EU-Kommission an. Bis 2050 soll Europa als erster Kontinent klimaneutral werden – die Emissionen sollen also so weit reduziert werden, dass sie vollständig kompensiert werden können. Dafür sollen explizit auch Kurzstreckenflüge zurückgedrängt werden, die als besonders klimaschädlich gelten.

Ende Juni 2021 reiste von der Leyen von Wien nach Bratislava. Ihre eigene politische Zielsetzung nahm sie dabei wenig ernst. Die beiden Hauptstädte liegen nur rund 60 Kilometer voneinander entfernt. Trotzdem stieg die Kommissionschefin für den kurzen Dienstweg ins Flugzeug, berichten jetzt britische und deutsche Medien.

Linienflüge gibt es wegen der kleinen Distanz zwischen Wien und Bratislava keine mehr. Die deutsche CDU-Politikerin nahm aber ohnehin den Privatjet.

Dienstreisen der Kommission werden aus dem EU-Haushalt beglichen – für die 60 Kilometer im Privatjet zahlen also die Steuerzahler.

60km im Privatjet + 60km auf der Straße: Von der Leyen von Wien nach Bratislava

Auf ihrer Tour durch mehrere europäische Städte präsentierte Ursula von der Leyen die EU-Corona-Hilfen. Der milliardenschwere Aufbaufonds hat ausgerechnet einen Schwerpunkt auf klimafreundlichen Investitionen. „Das schulden wir unseren Kindern“, sagte die Kommissionschefin einst zu ihren Klimazielen für Europa.

Ihre Dienstreise war aber gleich ein doppelter Umwelt-Reinfall. Von der Leyen flog nicht nur 60 Kilometer von der österreichischen in die slowakische Hauptstadt, sondern legte noch einmal so viel Wegstrecke auf der Straße zurück. Die Transfers zwischen den jeweiligen Flughäfen und Innenstädten waren genauso lang wie die Strecke Wien-Bratislava insgesamt.

Gegenüber der deutschen „Bild“-Zeitung rechtfertigt ein Sprecher der EU-Kommission den Flug mit Termindruck: „Mit Abflug und Ankunft in Belgien waren es bei dieser Reise der Präsidentin sieben Länder in zwei Tagen. Alternativen wurden geprüft, doch es gab logistisch keine andere Möglichkeit.“

Der Kurzstreckenflug im Privatjet sorgt für viel Kritik – auch in von der Leyens eigener Partei. CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke richtet ihrer Parteifreundin aus: „Wenn man Wandel will, dann muss man ihn auch vorleben. Ansonsten wird man unglaubwürdig.“

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025