Gastbeiträge

„Was soll das?“ – geheime SMS aufgetaucht: Planten Kurz & Strache eine drastische Pensions-Kürzung?

52 Seiten lang sind die Chats zwischen Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache aus ihrer gemeinsamen Zeit in der schwarz-blauen Regierung. Einige der geheimen SMS gelangten jetzt an die Medien. Die brisanteste Nachricht aber geht in der Berichterstattung unter: Kurz und Strache wollten offenbar einen Umbau des Pensions-Systems ausdealen.

Die zentrale SMS der bekannt gewordenen Kurznachrichten zwischen Heinz-Christian Strache (FPÖ) und Sebastian Kurz (ÖVP) fand bisher zu wenig Aufmerksamkeit. Sie stammt aus der Zeit der schwarz-blauen Koalition. Am 8. Mai 2019 schreibt Kanzler Kurz an seinen damaligen Vize Strache:

„Was soll das? Du hast mir gesagt, wir können eine Pensionsreform machen, die 1,5 Milliarden bringt!“

1,5 Milliarden Euro – das sind nach Angaben des Rechnungshofes mehr als 15% der öffentlichen Aufwendungen für das Pensionssystem. Es ist kaum vorstellbar, dass ÖVP und FPÖ eine derart kräftige Erhöhung der Renten planten. Schließlich rufen die beiden Parteien regelmäßig nach Einsparungen im Pensions-System. Entgegen ihrer Wahlkampfversprechen, die auch von der Presse teilweise unkritisch übernommen wurden, wollte die ÖVP also offenbar eine drastische Pensions-Reform durchsetzen.

Erst Hetze, dann brutale Kürzungen

Der Plan war klar: Erst durch Hetze gegen die „Anderen“ unterschiedliche Interessen miteinander verkleistern und dann auf dieser Basis brutale Pensions-Kürzungen durchsetzen. Und gleichzeitig mit noch mehr Hetze Nebelgranaten werfen.

Einmal mehr zeigt sich, wie sehr die ÖVP die Interessen der Industriellen-Vereinigung (IV) vertritt: Denn diese will eine weitere Kürzung der Pensionen seit Jahren durchsetzen. „Wir müssen in die Strukturen“, sagte etwa IV-Generalsekretär Neumayr nach einer Lobbying-Tagung 2017. „In die Strukturen“ heißt übersetzt nichts anderes als Pensions-Kürzungen.

Werden die Reichen & Konzerne für die Krise zahlen, oder die breite Masse?

Klar ist auch, auf was damit gezielt wird: Wenn Menschen länger arbeiten und dann weniger Pension bekommen, wächst der Druck am ohnehin angespannten Arbeitsmarkt. Und das bedeutet auch Druck auf die Löhne.

Gleichzeitig sollen die Menschen so in private Pensionsfonds getrieben werden, die mit dem Geld auf den Finanzmärkten spekulieren und kräftige Profite für Besitzer dieser Fonds abzwacken.

Die SMS erlaubt auch einen Blick in die Zukunft: Was wird ab Herbst passieren, wenn die Pandemie einigermaßen im Griff sein wird und greifbar werden wird, welche Kosten durch die Krise entstanden sind?

Werden die Reichen, die auf rund 40% des gesamten Vermögens im Land sitzen,  und Konzerne dafür zahlen, oder die breite Masse? Kurz hat darauf schon eine Antwort. Das zeigt unter anderem sein SMS zur Pensions-Reform. Darauf sollten wir uns vorbereiten und ihm zuvorkommen.

Gastkommentar des Publizisten und Wissenschaftlers Lukas Oberndorfer.
Lukas Oberndorfer

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025