Wien

Weltmeister: Wien meistert die Corona-Wirtschaftskrise besser als alle anderen Weltstädte

Die Wirtschaft in Wien verkraftet die Wirtschaftskrise durch COVID-19 besser als der Rest Österreichs – und alle anderen Städte der Welt.

Die Wirtschaftskrise in Folge von COVID-19 nimmt immer mehr Fahrt auf und trifft Österreich besonders schwer. Im EU-Vergleich liegt die Republik beim Umgang damit nur im unteren  Mittelfeld. Ganz anders Wien: Die Hauptstadt hat die Krise bisher besser überstanden als jede andere Weltstadt und der Rest Österreichs.

Wien meistert die Krise am besten

Das bestätigt eine Studie der Immobilienspezialisten von CBRE. Sie haben einen Index entwickelt, um die wirtschaftliche Entwicklung von Städten mit dem Jahr vor der Wirtschaftskrise zu vergleichen. Dafür bewerten sie 12 Schlüsselindikatoren aus den Bereichen Wirtschaft, Mobilität, Tourismus, Öffnung der Büros sowie Aktivitäten in Einzelhandel und Entertainment. Wien erreichte 4 von 5 möglichen Punkten, gefolgt von Shanghai (3,8) und Paris (3,75). Die Wienerinnen und Wiener starten also mit deutlich besseren Voraussetzungen in den Corona-Herbst als der Rest Österreichs.

Investitionen gegen die Wirtschaftskrise

Wien hilft schnell und unbürokratisch. Insgesamt 400 Millionen Euro an Unterstützungen sind bisher geflossen. Die Stadt beteiligt sich mit der „Stolz auf Wien Beteiligungs GmbH“ an betroffenen Unternehmen, investiert massiv in die Ausbildung junger Wienerinnen und Wiener, unterstützt die Kulturbetriebe sowie Gastronomie, Hotellerie und Clubszene und pumpt Geld ins Gesundheitssystem. Darüber hinaus unterstützt Wien Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über 50 gezielt. Dafür wird die Stadt auch 1000 neue Arbeitsplätze für sie schaffen. Damit Wien nach der Wirtschaftskrise mit neuer Kraft durchstarten kann, wurde außerdem eine Wachstumsinitiative für Digitalisierung, Klimaschutz und Standortbelebung auf Schiene gebracht.

Hier geht´s zu weiteren Wien-Geschichten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025