Oberösterreich

Postenschacher beim Finanzamt Schärding soll „Wunsch von Wöginger“ gewesen sein

Für ÖVP-Klubobmann August Wöginger wird es eng. Seit Monaten ermittelt die Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen ihn wegen angeblichen Postenschachers. Er soll 2017 persönlich durchgesetzt haben, dass der ÖVP-Bürgermeister einer kleinen Gemeinde Chef des Finanzamts Braunau-Ried-Schärding wird – obwohl er nicht der beste Kandidat war. So der Vorwurf der Korruptionsermittler. Dafür habe er bei Thomas Schmid interveniert. Der erklärt nun in seiner Aussage zu der Causa: „Es ging ausschließlich darum, dem Wunsch von Wöginger zu entsprechen.“

Im Juli 2021 bestätigte das Bundesverwaltungsgericht Postenschacher im Finanzamt Braunau-Ried-Schärding: Ein ÖVP-Bürgermeister war zum Leiter des Amts befördert worden, obwohl er bei weitem nicht der geeignetste Kandidat war. Eine Informantin aus dem Amt berichtete: Er habe „fachlich keine Idee“.  Doch die fachlich passendste Kandidatin hatte eine Schwäche: kein ÖVP-Parteibuch. All das bestätigte das Bundesverwaltungsgericht und sprach ihr Schadenersatz zu.

Schmid bekräftigt Verdacht der Korruptionsermittler

Auch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelte wenig später. Und zwar gegen den ÖVP-Klubobmann, Regierungskoordinator und Schärdinger ÖVP-Granden August Wöginger. Er soll für seinen Parteifreund interveniert haben – so der Verdacht der WKStA.

Die Aussage Thomas Schmids bringt Wöginger nun in Bedrängnis. Denn Schmid bestätigte, er habe die Intervention ausgeführt. Schmid war damals Generalsekretär im Finanzministerium. Er gibt allerdings an, dass ihm selbst die Personalie egal war. Er meint: „Es ging ausschließlich darum, dem Wunsch von Wöginger zu entsprechen.“ Und „dass es die Intervention von Wöginger bei mir nicht gebraucht hätte, wenn er [der spätere Chef des Finanzministeriums Braunau-Ried-Schärding] so gut geeignet gewesen wäre.“

Wöginger ist wichtiger ÖVP-OÖ-Mann

Der gebürtige Passauer August Wöginger zählt zum oberösterreichischen ÖVP-Parteiapparat. Seit 2014 ist er stellvertretender Parteivorsitzender der Landes-Türkisen. Nationalratsabgeordneter ist Wöginger seit 2002. 2017 machte ihn Sebastian Kurz zum ÖVP-Klubobmann.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025