Bild: Copyright B&R
Die Auftragsbücher des Unternehmens „B&R“ in Oberösterreich sind voll. Deshalb sucht der Automationsspezialist neues Personal. Und weil das derzeit schwer zu bekommen ist, setzt die Firma auf eine ungewöhnliche Maßnahme: Sie bietet neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine 2-Tage-Woche – bei vollem Lohn. In den ersten 24 Stunden gingen über 100 neue Bewerbungen ein.
Von Montag bis Freitag frei haben und nur an den beiden Wochenend-Tagen arbeiten – und trotzdem voll verdienen. Klingt unglaublich, wird in einem oberösterreichischen Unternehmen aber bald zur Realität. Der Automationsspezialist „B&R“ bietet neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine 2-Tage-Woche bei vollem Lohn.
Das Unternehmen aus Eggelsberg (Bezirk Braunau im Innviertel) ist auf Automatisierungen spezialisiert. Durch den kurzzeitigen Mangel an Elektroteilen ist der Betrieb in Produktionsrückstand geraten. Jetzt sucht die Firma hunderte neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den Rückstand in der Produktion abzubauen. Die 2-Tage-Woche soll sie anlocken.
Derzeit arbeiten wochentags rund 1.500 Beschäftigte in der Produktion. Um mit den Aufträgen fertig zu werden, will die Firma ab Februar 2023 auch am Wochenende arbeiten. Dafür wird ein neues Team gesucht, das dann tatsächlich nur Samstag und Sonntag jeweils zehn Stunden in Tag- und Nachtschichten arbeitet – also nur zwei Tage pro Woche.
Für diese 2-Tage-Woche will „B&R“ den Vollzeit-Lohn von mindestens 2.430 Euro brutto zahlen. Das Angebot ist auf ein Jahr befristet. Dann haben die zusätzlichen Angestellten die Möglichkeit, in die Stammbelegschaft übernommen zu werden.
Die Initiative scheint Erfolg zu haben: Schon in den ersten 24 Stunden nach Bekanntwerden des Angebots trafen beim Unternehmen mehr als 100 Bewerbungen ein, berichtet die „Kronen-Zeitung“.
Zum Weiterlesen: Linzer Firma verkürzt Arbeitszeit auf 35 Stunden
Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…
Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…
Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…
Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…
E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…
Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…