Steiermark

Steirische SPÖ präsentiert Wahlplakate: Anton Lang gibt Bürgerinnen und Bürgern die Bühne

Anton Lang und die steirische SPÖ überlassen im Landtagswahlkampf den Menschen aus der Mitte die Bühne. Auf den ersten Wahlplakaten für die Landtagswahl am 24. November kommen eine Unternehmerin, ein Angestellter, eine Landwirtin, ein Betriebsrat und ein Pensionist zu Wort. Der bodenständige Spitzenkandidat und LH-Stellvertreter Anton Lang hält sich dagegen wie gewohnt zurück. Denn in Krisenzeiten braucht es mehr denn je Politik ohne Show und Eitelkeiten.

Eigentlich wollte Anton Lang Eisenbahner werden. Doch das Leben führte ihn in die Politik, wo er nun als Spitzenkandidat der steirischen SPÖ bei der Landtagswahl am 24. November antritt. Die Bodenhaftung hat Lang dort aber nie verloren. Heute noch besucht der „Toni“ regelmäßig Spiele seines Heimat-Fußballklubs SV Hinterberg.

Auf den Wahlplakaten der SPÖ Steiermark sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zu sehen. // Bildcredits: SPÖ Steiermark

Der gebürtige Leobener gilt als jemand, der nicht ins Rampenlicht drängt, sondern die Dinge im Hintergrund regelt – bescheiden, aber mit Durchsetzungskraft. Dieser Charakter spiegelt sich auch in den Plakaten für die Wahl wider, die die steirische SPÖ nun vorgestellt hat.

„Wer kann Landeshauptmann?“ Der bodenständige Anton Lang

Florian Seifter, Landesgeschäftsführer der steirischen SPÖ, betonte bei der Plakat-Präsentation, dass die Steirer:innen bei dieser Wahl vor einer entscheidenden Frage stehen:

„Showpolitik und lautes Poltern oder ein Landeshauptmann, der in der Mitte der Steiermark steht und arbeitet?“ – Anton Lang, so Landesgeschäftsführer Seifter, sei hier die beste Wahl.

Lang beherrsche nicht nur das politische Handwerk, sondern bleibt auch menschlich nahbar und bodenständig. „Die Steirische Sozialdemokratie hat mit Anton Lang das beste Angebot für die Steiermark,“ erklärte Seifter. Inmitten von Krisenzeiten sei Lang derjenige, der das Bundesland ruhig nach vorne in die Zukunft führen könne.

Landesgeschäftsführer Florian Seifter präsentiert die SPÖ-Wahlplakate für die Landtagswahl am 24. November. // Bildcredits: SPÖ Steiermark

Plakate, die von Menschen erzählen

Die ersten Wahlplakate, die die SPÖ Steiermark nun veröffentlicht haben, erzählen weniger von Anton Lang selbst, sondern vielmehr von den Menschen, die ihn unterstützen. Menschen, die den Alltag in der Steiermark prägen. Ob als Betriebsrat, als Unternehmerin, als Angestellter, Landwirtin oder Pensionist: Sie alle kommen zu Wort und schildern ihre Erfahrungen. Diese Menschen stehen für die breite Mitte der Gesellschaft und repräsentieren die Vielfalt der Steiermark. Sie bekommen von der steirischen SPÖ die volle Aufmerksamkeit. Nicht nur vor der Wahl.

Bildcredits: SPÖ Steiermark

Der 24. November ist eine Wahl des Politik-Stils für den Süden Österreichs

Die bevorstehende Landtagswahl am 24. November ist nicht nur eine Richtungsentscheidung, sondern auch eine Frage des Politikstils. Möchte die Steiermark weiterhin von ruhiger, bodenständiger Politik profitieren oder von lautem Poltern und Polarisierung? Für die steirische SPÖ ist die Antwort klar: Anton Lang hat als Finanz- und Verkehrslandesrat und als Landeshauptmann-Stellvertreter der aktuellen Regierung bewiesen, was es in der Steiermark jetzt braucht: bodenständige und konsequente Politik für die Menschen.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025