Österreich

Gerechtigkeit: Arbeitszeitverkürzung und Millionärssteuer in Österreich sehr populär

Besonders große Sorgen haben die Österreicherinnen und Österreicher demnach vor steigender Arbeitslosigkeit (76 Prozent), einer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich (76 Prozent) und einer tiefergehenden Wirtschaftskrise (75 Prozent). Besonders die Sorge um die Arbeitslosigkeit ist zuletzt deutlich gestiegen. Kein Wunder bei der schweren Wirtschaftskrise in der wir uns befinden.

Gerechtigkeit und Sozialstaat gegen die Wirtschaftskrise

Die Umfrage zeigt auch große Zustimmung zu den zentralen Forderungen der Gewerkschaft. 89 Prozent finden, dass nur mit einem starken Sozialstaat die Krise gut überwunden werden kann. 88 Prozent wollen Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen und 86 Prozent fordern höhere Steuern für Digitalkonzerne wie Amazon. 81 Prozent fordern mehr Geld für Beschäftigte im Handel und Gesundheitswesen. 80 Prozent wünschen sich eine gerechtere Gesellschaft. 76 Prozent unterstützen starke Gewerkschaften. 73 Prozent unterstützen Vermögenssteuern.

Arbeitszeitverkürzung: Mehrheit dafür

Immer noch 57 Prozent sind für eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und für eine Verkürzung der Arbeitszeiten. Besonders hoch ist die Zustimmung bei denen, die über Kurzarbeit gerade selber eine Form von verkürzter Arbeitszeit erleben. Hier unterstützen 73 Prozent die Forderung. Ökosteuern unterstützen hingegen nur 50 Prozent. Alle Verschlechterungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden mit großer Mehrheit abgelehnt. Mehr Gerechtigkeit ist der  überwältigenden Mehrheit der Menschen in Österreich hingegen besonders wichtig.

Die IFES-Studie zeigt, dass zentrale gewerkschaftliche Forderungen von einer großen Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher unterstützt werden. Erstaunlich, wie wenig präsent die Themen dennoch im öffentlichen Diskurs und im Programm der Bundesregierung sind.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Gesundheit

Vertrauen im Sinkflug: Was ist los mit unserem Gesundheitssystem?

Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des…

30. Oktober 2025
  • Niederösterreich

St. Pölten vs. Enns – wer gewinnt den Titel „älteste Stadt Österreichs“?

Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…

29. Oktober 2025
  • Gesellschaft

Fellner fordert Konsequenzen: Ehrung für Hermann Gmeiner auf dem Prüfstand

Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…

28. Oktober 2025
  • Gesundheit

„Wir steuern auf ein Total-Systemversagen in Oberösterreichs Spitälern zu!“

Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation…

27. Oktober 2025
  • Allgemein

Was tun am 26. Oktober? Die besten Tipps zum Feiertag

Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

25 neue Betriebe, steigende Besucherzahlen, volle Gassen: Krems zeigt, wie Stadtbelebung wirklich funktioniert

Während in vielen Städten die Schaufenster dunkel bleiben und die „Zu vermieten“-Schilder schon zum Stadtbild…

24. Oktober 2025