Österreich

Gerechtigkeit: Arbeitszeitverkürzung und Millionärssteuer in Österreich sehr populär

Besonders große Sorgen haben die Österreicherinnen und Österreicher demnach vor steigender Arbeitslosigkeit (76 Prozent), einer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich (76 Prozent) und einer tiefergehenden Wirtschaftskrise (75 Prozent). Besonders die Sorge um die Arbeitslosigkeit ist zuletzt deutlich gestiegen. Kein Wunder bei der schweren Wirtschaftskrise in der wir uns befinden.

Gerechtigkeit und Sozialstaat gegen die Wirtschaftskrise

Die Umfrage zeigt auch große Zustimmung zu den zentralen Forderungen der Gewerkschaft. 89 Prozent finden, dass nur mit einem starken Sozialstaat die Krise gut überwunden werden kann. 88 Prozent wollen Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen und 86 Prozent fordern höhere Steuern für Digitalkonzerne wie Amazon. 81 Prozent fordern mehr Geld für Beschäftigte im Handel und Gesundheitswesen. 80 Prozent wünschen sich eine gerechtere Gesellschaft. 76 Prozent unterstützen starke Gewerkschaften. 73 Prozent unterstützen Vermögenssteuern.

Arbeitszeitverkürzung: Mehrheit dafür

Immer noch 57 Prozent sind für eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und für eine Verkürzung der Arbeitszeiten. Besonders hoch ist die Zustimmung bei denen, die über Kurzarbeit gerade selber eine Form von verkürzter Arbeitszeit erleben. Hier unterstützen 73 Prozent die Forderung. Ökosteuern unterstützen hingegen nur 50 Prozent. Alle Verschlechterungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden mit großer Mehrheit abgelehnt. Mehr Gerechtigkeit ist der  überwältigenden Mehrheit der Menschen in Österreich hingegen besonders wichtig.

Die IFES-Studie zeigt, dass zentrale gewerkschaftliche Forderungen von einer großen Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher unterstützt werden. Erstaunlich, wie wenig präsent die Themen dennoch im öffentlichen Diskurs und im Programm der Bundesregierung sind.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025
  • Oberösterreich

Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die…

12. Juni 2025