Österreich

Gerechtigkeit: Arbeitszeitverkürzung und Millionärssteuer in Österreich sehr populär

Besonders große Sorgen haben die Österreicherinnen und Österreicher demnach vor steigender Arbeitslosigkeit (76 Prozent), einer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich (76 Prozent) und einer tiefergehenden Wirtschaftskrise (75 Prozent). Besonders die Sorge um die Arbeitslosigkeit ist zuletzt deutlich gestiegen. Kein Wunder bei der schweren Wirtschaftskrise in der wir uns befinden.

Gerechtigkeit und Sozialstaat gegen die Wirtschaftskrise

Die Umfrage zeigt auch große Zustimmung zu den zentralen Forderungen der Gewerkschaft. 89 Prozent finden, dass nur mit einem starken Sozialstaat die Krise gut überwunden werden kann. 88 Prozent wollen Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen und 86 Prozent fordern höhere Steuern für Digitalkonzerne wie Amazon. 81 Prozent fordern mehr Geld für Beschäftigte im Handel und Gesundheitswesen. 80 Prozent wünschen sich eine gerechtere Gesellschaft. 76 Prozent unterstützen starke Gewerkschaften. 73 Prozent unterstützen Vermögenssteuern.

Arbeitszeitverkürzung: Mehrheit dafür

Immer noch 57 Prozent sind für eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und für eine Verkürzung der Arbeitszeiten. Besonders hoch ist die Zustimmung bei denen, die über Kurzarbeit gerade selber eine Form von verkürzter Arbeitszeit erleben. Hier unterstützen 73 Prozent die Forderung. Ökosteuern unterstützen hingegen nur 50 Prozent. Alle Verschlechterungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden mit großer Mehrheit abgelehnt. Mehr Gerechtigkeit ist der  überwältigenden Mehrheit der Menschen in Österreich hingegen besonders wichtig.

Die IFES-Studie zeigt, dass zentrale gewerkschaftliche Forderungen von einer großen Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher unterstützt werden. Erstaunlich, wie wenig präsent die Themen dennoch im öffentlichen Diskurs und im Programm der Bundesregierung sind.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025