Oberösterreich

OÖ: Verstaubte Provinz war gestern – Wie Bad Ischl zum Event-Hotspot wurde!

Von der Kaiserstadt zur Kulturhauptstadt Europas – das oberösterreichische Bad Ischl spielt alle Stücke. Trotz Schikane der schwarz-blauen Landesregierung ist die Stadt ein Hotspot für internationale Events und Gäste. SPÖ-Bürgermeisterin Ines Schiller zeigt, wie man einer Gemeinde wieder frischen Wind einhaucht.

Üblicherweise schaffen es Gemeinden mit knapp 15.000 Einwohner*innen nicht so oft in die internationalen Schlagzeilen. Anders ergeht es dem oberösterreichischen Bad Ischl: In der “Kaiserstadt” finden dank dem Engagement von SPÖ-Bürgermeisterin Ines Schiller mehrmals im Jahr hochkarätige Events statt.

Hotspot Bad Ischl: Dichtes Programm gegen Abwanderung

Vergangenes Jahr tagte der Österreichische Städtetag, die Zusammenkunft aller Vertreter*innen der österreichischen Städte, in Bad Ischl. In diesem Jahr gastierte das Kommunalwirtschaftsforum in der Stadt an der Traun. Damit noch nicht genug: Gemeinsam mit 22 anderen Gemeinden im Salzkammergut ist Bad Ischl dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas, und wird somit für ganz Europa zum Kultur-Hotspot.

Während dem Land oft nachgesagt wird, zunehmend einzuschlafen und wenig Anreize für junge Leute zu bieten, brummt in Bad Ischl die Kulturindustrie. Kultur und Land sind kein Widerspruch, das möchte die rote Gemeinde im Salzkammergut beweisen. So könnte auch der vielbeschworenen “Landflucht” der Riegel vorgeschoben werden: Wer in der Region genug Angebot hat, muss nicht in eine Großstadt ziehen. SPÖ-Bürgermeisterin Ines Schiller ist motiviert: 

„Wir werden beweisen, dass wir das Pendant zur Großstadt sind!“

ÖVP und FPÖ machen den Gemeinden das Leben zur Hölle: Kulturhauptstadt Bad Ischl hält dagegen

Dabei ist es keine Selbstverständlichkeit, dass in Bad Ischl alles so rund läuft. Die schwarz-blaue Landesregierung zieht den Gemeinden förmlich das Geld aus der Tasche, die Pflichtabgaben treiben viele Gemeinden in den Ruin. Wenn Oberösterreich nicht nur im roten Bad Ischl internationales Aushängeschild und Event-Hotspot sein soll, muss Landeshauptmann Stelzer (ÖVP) die Abgaben für die Gemeinden senken, meint SPÖ-Landesrat Michael Lindner.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025