Oberösterreich

OÖ: Verstaubte Provinz war gestern – Wie Bad Ischl zum Event-Hotspot wurde!

Von der Kaiserstadt zur Kulturhauptstadt Europas – das oberösterreichische Bad Ischl spielt alle Stücke. Trotz Schikane der schwarz-blauen Landesregierung ist die Stadt ein Hotspot für internationale Events und Gäste. SPÖ-Bürgermeisterin Ines Schiller zeigt, wie man einer Gemeinde wieder frischen Wind einhaucht.

Üblicherweise schaffen es Gemeinden mit knapp 15.000 Einwohner*innen nicht so oft in die internationalen Schlagzeilen. Anders ergeht es dem oberösterreichischen Bad Ischl: In der “Kaiserstadt” finden dank dem Engagement von SPÖ-Bürgermeisterin Ines Schiller mehrmals im Jahr hochkarätige Events statt.

Hotspot Bad Ischl: Dichtes Programm gegen Abwanderung

Vergangenes Jahr tagte der Österreichische Städtetag, die Zusammenkunft aller Vertreter*innen der österreichischen Städte, in Bad Ischl. In diesem Jahr gastierte das Kommunalwirtschaftsforum in der Stadt an der Traun. Damit noch nicht genug: Gemeinsam mit 22 anderen Gemeinden im Salzkammergut ist Bad Ischl dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas, und wird somit für ganz Europa zum Kultur-Hotspot.

Während dem Land oft nachgesagt wird, zunehmend einzuschlafen und wenig Anreize für junge Leute zu bieten, brummt in Bad Ischl die Kulturindustrie. Kultur und Land sind kein Widerspruch, das möchte die rote Gemeinde im Salzkammergut beweisen. So könnte auch der vielbeschworenen “Landflucht” der Riegel vorgeschoben werden: Wer in der Region genug Angebot hat, muss nicht in eine Großstadt ziehen. SPÖ-Bürgermeisterin Ines Schiller ist motiviert: 

„Wir werden beweisen, dass wir das Pendant zur Großstadt sind!“

ÖVP und FPÖ machen den Gemeinden das Leben zur Hölle: Kulturhauptstadt Bad Ischl hält dagegen

Dabei ist es keine Selbstverständlichkeit, dass in Bad Ischl alles so rund läuft. Die schwarz-blaue Landesregierung zieht den Gemeinden förmlich das Geld aus der Tasche, die Pflichtabgaben treiben viele Gemeinden in den Ruin. Wenn Oberösterreich nicht nur im roten Bad Ischl internationales Aushängeschild und Event-Hotspot sein soll, muss Landeshauptmann Stelzer (ÖVP) die Abgaben für die Gemeinden senken, meint SPÖ-Landesrat Michael Lindner.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025