Gesellschaft

„Sind keine perfekten Puppen“: TikTok-Star Bella Poarch rechnet mit Schönheitsidealen ab

Wie würde eine Welt, in der sich Frauen sexistischen Schönheitsidealen und dem Streben nach Perfektion wiedersetzen würden, aussehen? Dieser Frage geht TikTok-Star Bella Poarch in ihrer Single “Build a Bitch” nach. Das Video erobert das Internet im Sturm und wurde schon über 100 Millionen Mal gesehen.

Bella Poarch in ihrem Video „Build a Bitch“. Der Song erobert das Internet.

Das „Build a Bitch“ Video von Bella Poarch erobert das Internet

Mit ihrem Pop-Song „Build a Bitch“ greift Bella Poarch ein feministisches Thema auf: Sie singt über Männer, die von Frauen erwarten perfekte „Puppen“ zu sein, die eigens für sie entworfen wurden. Das Video dazu trendet zur Zeit auf der Social Media Plattform TikTok. Es spielt in einem Geschäft, das Männer an einer Maschine Körperteile und Gesichtszüge aussuchen lässt, um ihre “Traumfrau” zu kreieren. Dazu singt Poarch: “Das hier ist nicht Build a Bitch / Ich bin voller Fehler und habe Haltung / Wenn du also etwas Perfektes brauchst, bin ich nicht für dich gemacht”.

Das Wortspiel “Build a Bitch” ist dabei eine Referenz auf die amerikanischen “Build a Bear”-Shops, wo sich Kinder ihren eigenen Teddybären zusammenstellen können. Doch Bella Poarch, die in dieser “Traumfrau”-Fabrik gehalten wird, zettelt eine Revolution gegen das Geschäftsmodell und die Männer an. Sie befreit die anderen Frauen in der Fabrik, darunter Social Media Stars wie Game-Streamerin Valkyrae und Mia Khalifa. Gemeinsam brennen sie den Laden nieder.

Der Druck nach Perfektion: 14% machen Schönheits-OPs wegen Selfies

„In ‚Build-a-Bitch’ geht es darum, dich selbst so zu akzeptieren, wie du bist, anstatt auf die Ideen anderer Leute zu hören, was man tun oder wie man aussehen soll. Ich hoffe, es hilft den Leuten, sich selbstbewusster und besser mit sich selbst zu fühlen. Und es erinnert sie daran, nicht über andere zu urteilen.“

erzählt die 24-Jährige ihrem Plattenlabel Warner Records. 

Auf TikTok herrscht, wie auf anderen Social Media Plattformen, ein enormer Druck nach Schönheit und Perfektion. Unter diesem leiden vor allem junge Mädchen und Frauen. Laut der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie kurbeln soziale Medien die Nachfrage nach Schönheitsoperationen an. So sagten 14 Prozent der von ihnen befragten Patientinnen und Patienten, dass sie durch Selfies zu einer Schönheitsoperation motiviert wurden. Jede zehnte Person landet bei der Suche nach Informationen zu ästhetisch-plastischen Behandlungen auf Instagram, Facebook & Co.

TikTok-Star Bella Poarch: Alpaka, Anime und Aktivismus

Ursprünglich aus den Philippinen stammend, zog Poarch mit 16 Jahren gemeinsam mit ihrer Familie nach Kalifornien. Nach vier Jahren Militärdienst, verschlug es sie nach Hawaii, wo sie heute noch lebt. Im Sommer 2020 ging ihre Lippensynchronisation zu Millie Bs „M to the B“ auf TikTok viral – es ist bis heute das Video mit den meisten Likes auf der Plattform. In ihren anderen Videos spielt sie Ukulele, zeigt sich in Anime-Kostümen und spricht über antiasiatischem Rassismus. Oft dabei ist ihr Plüsch-Alpaka, das zu einer Art Markenzeichen von ihr geworden ist. Mittlerweile hat sie nach Charli D’Amelio und Addison Rae die meisten Follower auf TikTok.

Sara Mohammadi

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025
  • Frauen

Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.

Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…

4. August 2025
  • Allgemein

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…

31. Juli 2025