Leserstimmen

Brief an den Kanzler: Weder Humanität noch Wirtschaft sprechen für die Abschiebung

Autorin: Martina Feirer

Sehr geehrter Herr Kanzler, sehr geehrter Herr Innenminister!

Da Sie Argumenten der Humanität und Christlichkeit gegenüber offensichtlich nicht aufgeschlossen sind, appelliere ich hiermit an Ihr Verständnis als Vertreter einer Wirtschaftspartei:

Wie kann es sein, dass Kinder und Jugendliche, die jahrelang in Österreich leben und hier ihren Lebensmittelpunkt haben, eine von uns als Steuerzahler finanzierte Ausbildung erhalten, und dann kurz bevor Sie Ihren Abschluss machen, abgeschoben werden?

Mit Eintritt in das Arbeitsleben geben junge Menschen der Gesellschaft wieder zurück was in ihrer Jugend in sie investiert worden ist. Sie leisten einen wertvollen Beitrag  zur Sicherung zukünftiger, also auch Ihrer, Pensionen. Bei einer Abschiebung ist das investierte Kapital verloren und zusätzlich muss die Rückführung von der österreichischen Gesellschaft übernommen werden. Im schlimmsten Fall landen die so entwurzelten Personen an der EU-Grenze in einem Lager, das von wieder von uns Österreichern als Nettozahler mitfinanziert wird. Als Steuerzahler ersuche ich Sie daher, die Kosten der langjährigen Ausbildung des abgeschobenen Mädchens Tina und für Ihre Rückführung offenzulegen, damit ich mir ausrechnen kann, welchen Anteil daran ich mittragen muss.

In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich

Martina Feirer

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025