Burgenland

Brustkrebs: Nur 40 Prozent aller Frauen zwischen 45 und 74 gehen zur Vorsorge-Untersuchung

Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Frauen. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Vorsorge-Untersuchung so wichtig. Trotzdem geht nicht einmal jede zweite Frau im Alter von 45 bis 74 Jahren regelmäßig zur Mammographie. Das Burgenland macht deshalb mit mehreren Aktionen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.

Im „Brustkrebsmonat“ Oktober machen zahlreiche Organisationen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam. Denn nur 40 Prozent der Frauen zwischen 45 und 74 gehen regelmäßig zur Mammographie – der Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Dabei sind Frauen in dieser Altersgruppe besonders gefährdet. Viele Frauen haben Angst vor der Diagnose und gehen deshalb nicht zur Mammographie. Oft fehlt aber auch das Bewusstsein dafür, wie groß die Gefahr ist: Immerhin erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Frauen.

“Hälfte aller Krebs-Todesfälle wäre durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen” 

Aus diesem Grund stehen den ganzen Oktober lang große rosa Schleifen vor jeder Bezirkshauptmannschaft im Burgenland. Mit dem Symbol der rosa Schleife oder auch “Pink Ribbon”, wird weltweit auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht. Außerdem gilt sie als Zeichen der Solidarität mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Das Land Burgenland hat die Aufsteller auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf dort platziert.

“Erfreulicherweise ist die Überlebenswahrscheinlichkeit nach einer Krebsdiagnose in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen”, sagt Eisenkopf in einer Presseaussendung. Gleichzeitig brauche es aber auch mehr Vorsorge. “Denn die Hälfte aller Krebs-Todesfälle wäre durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen. Die rosa Schleife soll auf die Wichtigkeit der Brustkrebsfrüherkennung hinweisen.” Die Schleife soll außerdem Solidarität mit all jenen Menschen ausdrücken, die an Brustkrebs erkranken.

“Je früher Krebs diagnostiziert wird, desto höher sind die Heilungschancen” 

Die Krebshilfe Burgenland macht mit einer weiteren Aktion auf das Thema Brustkrebs aufmerksam: Sie hat an insgesamt sieben Standorten im Nordburgenland Bildschirme bzw. Videowalls aufgestellt. Dort kann man sich über das Thema Brustkrebs informieren. Gestartet wurde die Aktion von den Botschafterinnen der Krebshilfe Burgenland, zu denen auch Eisenkopf gehört. “Wir möchten ein sichtbares Zeichen setzen und alle Frauen aufrufen, die Mammografphie wahrzunehmen. Je früher Krebs diagnostiziert wird, desto höher sind die Heilungschancen.” 

Victor Strauch

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Machtwechsel in Vösendorf: Gabi Scharrer ist neue Bürgermeisterin

In der Gemeinde Vösendorf (Bezirk Mödling) wurde die SPÖ-Politikerin Gabi Scharrer am Montagabend zur neuen…

20. Oktober 2025
  • Kärnten

Günstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in Kärnten

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon…

17. Oktober 2025
  • Steiermark

Vorerst ausgedampft: Stainzer Flascherlzug am Abstellgleis

Nun ist es beschlossen: Der legendäre Stainzer Flascherlzug steht vor einem Wendepunkt. Der Gemeinderat von…

17. Oktober 2025
  • Niederösterreich

„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten…

16. Oktober 2025
  • Good News

Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor! 

Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich…

16. Oktober 2025
  • Allgemein

Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal

Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive…

15. Oktober 2025