Burgenland

Brustkrebs: Nur 40 Prozent aller Frauen zwischen 45 und 74 gehen zur Vorsorge-Untersuchung

Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Frauen. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Vorsorge-Untersuchung so wichtig. Trotzdem geht nicht einmal jede zweite Frau im Alter von 45 bis 74 Jahren regelmäßig zur Mammographie. Das Burgenland macht deshalb mit mehreren Aktionen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.

Im „Brustkrebsmonat“ Oktober machen zahlreiche Organisationen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam. Denn nur 40 Prozent der Frauen zwischen 45 und 74 gehen regelmäßig zur Mammographie – der Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Dabei sind Frauen in dieser Altersgruppe besonders gefährdet. Viele Frauen haben Angst vor der Diagnose und gehen deshalb nicht zur Mammographie. Oft fehlt aber auch das Bewusstsein dafür, wie groß die Gefahr ist: Immerhin erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Frauen.

“Hälfte aller Krebs-Todesfälle wäre durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen” 

Aus diesem Grund stehen den ganzen Oktober lang große rosa Schleifen vor jeder Bezirkshauptmannschaft im Burgenland. Mit dem Symbol der rosa Schleife oder auch “Pink Ribbon”, wird weltweit auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht. Außerdem gilt sie als Zeichen der Solidarität mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Das Land Burgenland hat die Aufsteller auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf dort platziert.

“Erfreulicherweise ist die Überlebenswahrscheinlichkeit nach einer Krebsdiagnose in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen”, sagt Eisenkopf in einer Presseaussendung. Gleichzeitig brauche es aber auch mehr Vorsorge. “Denn die Hälfte aller Krebs-Todesfälle wäre durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen. Die rosa Schleife soll auf die Wichtigkeit der Brustkrebsfrüherkennung hinweisen.” Die Schleife soll außerdem Solidarität mit all jenen Menschen ausdrücken, die an Brustkrebs erkranken.

“Je früher Krebs diagnostiziert wird, desto höher sind die Heilungschancen” 

Die Krebshilfe Burgenland macht mit einer weiteren Aktion auf das Thema Brustkrebs aufmerksam: Sie hat an insgesamt sieben Standorten im Nordburgenland Bildschirme bzw. Videowalls aufgestellt. Dort kann man sich über das Thema Brustkrebs informieren. Gestartet wurde die Aktion von den Botschafterinnen der Krebshilfe Burgenland, zu denen auch Eisenkopf gehört. “Wir möchten ein sichtbares Zeichen setzen und alle Frauen aufrufen, die Mammografphie wahrzunehmen. Je früher Krebs diagnostiziert wird, desto höher sind die Heilungschancen.” 

Victor Strauch

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025