Burgenland

Brustkrebs: Nur 40 Prozent aller Frauen zwischen 45 und 74 gehen zur Vorsorge-Untersuchung

Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Frauen. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Vorsorge-Untersuchung so wichtig. Trotzdem geht nicht einmal jede zweite Frau im Alter von 45 bis 74 Jahren regelmäßig zur Mammographie. Das Burgenland macht deshalb mit mehreren Aktionen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam.

Im „Brustkrebsmonat“ Oktober machen zahlreiche Organisationen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam. Denn nur 40 Prozent der Frauen zwischen 45 und 74 gehen regelmäßig zur Mammographie – der Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Dabei sind Frauen in dieser Altersgruppe besonders gefährdet. Viele Frauen haben Angst vor der Diagnose und gehen deshalb nicht zur Mammographie. Oft fehlt aber auch das Bewusstsein dafür, wie groß die Gefahr ist: Immerhin erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Frauen.

“Hälfte aller Krebs-Todesfälle wäre durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen” 

Aus diesem Grund stehen den ganzen Oktober lang große rosa Schleifen vor jeder Bezirkshauptmannschaft im Burgenland. Mit dem Symbol der rosa Schleife oder auch “Pink Ribbon”, wird weltweit auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht. Außerdem gilt sie als Zeichen der Solidarität mit Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Das Land Burgenland hat die Aufsteller auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf dort platziert.

“Erfreulicherweise ist die Überlebenswahrscheinlichkeit nach einer Krebsdiagnose in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen”, sagt Eisenkopf in einer Presseaussendung. Gleichzeitig brauche es aber auch mehr Vorsorge. “Denn die Hälfte aller Krebs-Todesfälle wäre durch bessere Vorsorge vermeidbar gewesen. Die rosa Schleife soll auf die Wichtigkeit der Brustkrebsfrüherkennung hinweisen.” Die Schleife soll außerdem Solidarität mit all jenen Menschen ausdrücken, die an Brustkrebs erkranken.

“Je früher Krebs diagnostiziert wird, desto höher sind die Heilungschancen” 

Die Krebshilfe Burgenland macht mit einer weiteren Aktion auf das Thema Brustkrebs aufmerksam: Sie hat an insgesamt sieben Standorten im Nordburgenland Bildschirme bzw. Videowalls aufgestellt. Dort kann man sich über das Thema Brustkrebs informieren. Gestartet wurde die Aktion von den Botschafterinnen der Krebshilfe Burgenland, zu denen auch Eisenkopf gehört. “Wir möchten ein sichtbares Zeichen setzen und alle Frauen aufrufen, die Mammografphie wahrzunehmen. Je früher Krebs diagnostiziert wird, desto höher sind die Heilungschancen.” 

Victor Strauch

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025