Burgenland

Entdecke die Forscherin in dir: Nationalpark Neusiedlersee lädt Mädels zum Forscherinnentag

Beim Forscherinnentag am 17. Juni können Mädchen im Nationalparkzentrum Neusiedler See-Seewinkel forschen, entwickeln und experimentieren. Der Forscherinnentag will Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren spannende Einblicke geben: Von Sonnenergie-Experimenten bis zur Insektenbeobachtung unter’m Mikroskop mit Nationalparkrangerinnen ist alles dabei. Anmeldeschluss ist der 11. Juni, die Teilnahme ist kostenlos.

Forschen ist Mädchensache! Das sollen Mädels zwischen neun und elf Jahren am Forscherinnentag am 17. Juni im Nationalparkzentrum in Illmitz mitnehmen. Spannende Experimente mit lokalen Produkten, eine lustige Schnitzeljagd, eine Bastelstation und Insektenforschung mit Nationalparkrangerinnen stehen am Programm. Und auch so manch prominenter Gast ist mit dabei, um den Mädchen spannende Einblicke in die Welt der Forschung und Technik zu bieten.

Für neugierige Mädchen: Forscherinnentag im Seewinkel

Das Nationalpark-Team, das Land Burgenland und die Pädagogischen Hochschule Burgenland haben sich zusammengetan. Ihnen ist es ein besonderes Anliegen, verschiedene Möglichkeiten der Berufsausbildung abseits der typischen Männer- oder Frauenberufsbilder aufzuzeigen. Das soll mit dem Forscherinnentag gelingen.

Auch Physiker und Science Buster Professor Werner Gruber ist als Forschungskoordinator mit dabei. Er wird spektakuläre Experimente vorzeigen – und ausnahmsweise – seine Einblicke nicht nur mit den Mädels, sondern auch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten teilen.

„Wer sich für Technik interessiert, sollte in diesem Interesse gefördert werden. Mit dem Forscherinnentag im Nationalparkzentrum Illmitz wollen wir Mädchen die Möglichkeit geben, sich schon früh in diesen Themen auszuprobieren und selbst in die Forscherinnenrolle zu schlüpfen“, das meint auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.
Sie wünscht sich, dass die Mädchen nicht nur an diesem einen Tag in die eher männlich dominierte Forscherinnenrolle schlüpfen. Vielleicht findet die eine oder andere auch eine dauerhafte Berufung am Forschen und Experimentieren.
Der Anmeldeschluss ist der 11. Juni.
NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Interview

Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…

29. August 2025
  • Wien

Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor

Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…

28. August 2025
  • Frauen

Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…

27. August 2025
  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025